Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Diadumene lineata Orange Gestreifte Anemone

Diadumene lineata wird umgangssprachlich oft als Orange Gestreifte Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Diadumene lineata (HMB) 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6247 
AphiaID:
395099 
Wissenschaftlich:
Diadumene lineata 
Umgangssprachlich:
Orange Gestreifte Anemone 
Englisch:
Orangestriped Green Anemone, Orange Striped Sea Anemone, Striped Green Sea Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Diadumenidae (Familie) > Diadumene (Gattung) > lineata (Art) 
Erstbestimmung:
(Verrill, ), 1869 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Kosmopolit (weltweit verbreitet), USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 26 Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
14°C - 24°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-10-05 07:45:50 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Diadumene lineata sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Diadumene lineata interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Diadumene lineata bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Verrill, 1870)

Diadumene lineata ist eine kleine Anemone mit bis zu 100 Tentakel, mit denen Hilfe sie kleinstes Zooplankton zu ihrer Ernährung einfängt.

Bei einem Kosmopolit liegt die Vermutung oft nahe, dass es sich um eine invasive Art handelt, dies zumindest von Delivering Alien Invasive Species Inventories for Europe auch so bestätigt.

Die Anemone ist in der Lage sich ungeschlechtlich durch genetische Klone, aber auch (seltener) durch eine geschlechtliche Vermehrung zu verbreiten.

Synonyme:
Aiptasiomorpha (Diadumene) luciae (Verrill, 1899)
Diadumene luciae (Verrill, 1869)
Haliphlanella luciae
Haliplanela luciae
Haliplanella liciae
Haliplanella lineata (Verrill, 1869)
Haliplanella lucia
Haliplanella luciae (Verrill, 1898)
Haliplannella luciae
Sagartia davisi Torrey, 1904
Sagartia lineata Verrill, 1869
Sagartia luciae Verrill, 1898

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Metridioidea (Superfamily) > Diadumenidae (Family) > Diadumene (Genus) > Diadumene lineata (Species)

Bilder

Allgemein

Diadumene lineata, 2019
1
Diadumene lineata, 2019
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Niederlanden
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus den Niederlanden
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!