Haltungsinformationen
Diadumene neozelanica Carlgren, 1924
Die Gestreifte Anemone ist etwa so hoch wie breit. Ihren umgangssprachlichen Namen verdankt sie den hellen und dunkelbraunen senkrechten Streifen an der Säule. Die Anemone hat viele Tentakel. Diese sind ziemlich lang und fein und können weißlich-beige bis orange-braun sein. Die Scheibe hat einen Durchmesser von bis zu 60 mm.
Diese See-Anemonen leben überwiegend im Gezeitenbereich und sind meist bei Ebbe zu finden. Sie scheinen den Schatten zu mögen und sind nicht im offenen Sonnenlicht zu sehen. Oft auch in der Nähe bzw. zwischen Muscheln, im Schatten an Anlegestellen und Felswänden in der Nähe der Niedrigwasserlinie. Auch in Häfen. Der Fuß haftet sehr fest und lässt sich nur schwer ablösen.
Diese Anemone ist endemisch in ganz Neuseeland.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Mimetridium cryptum.
Synonyme:
Diadumene neozeelandica
Diadumene neozelandica
Diadumene novaezelandicus
Die Gestreifte Anemone ist etwa so hoch wie breit. Ihren umgangssprachlichen Namen verdankt sie den hellen und dunkelbraunen senkrechten Streifen an der Säule. Die Anemone hat viele Tentakel. Diese sind ziemlich lang und fein und können weißlich-beige bis orange-braun sein. Die Scheibe hat einen Durchmesser von bis zu 60 mm.
Diese See-Anemonen leben überwiegend im Gezeitenbereich und sind meist bei Ebbe zu finden. Sie scheinen den Schatten zu mögen und sind nicht im offenen Sonnenlicht zu sehen. Oft auch in der Nähe bzw. zwischen Muscheln, im Schatten an Anlegestellen und Felswänden in der Nähe der Niedrigwasserlinie. Auch in Häfen. Der Fuß haftet sehr fest und lässt sich nur schwer ablösen.
Diese Anemone ist endemisch in ganz Neuseeland.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Mimetridium cryptum.
Synonyme:
Diadumene neozeelandica
Diadumene neozelandica
Diadumene novaezelandicus






Javier Couper (Predomalpha), New Zealand