Haltungsinformationen
Diadumene paranaensis Beneti, Stampar, Maronna, Morandini & Da Silveira, 2015
Diadumene paranensis wurde erstmals in den 1970er Jahren identifiziert und gilt als eingeführte Art an der Westküste Nordamerikas. Obwohl sie eine gewisse Ähnlichkeit mit der verwandten Diadumene cincta aufweist, wird angenommen, dass es sich um eine separate Art handelt. Die Heimatregion ist unbekannt. Die Anemone kommt derzeit in der Bucht von San Francisco, Kalifornien, von der Carquinez-Straße und der Bucht von San Pablo in der gesamten Central- und South Bay vor. Sie ist auf Schwimmern, Pfählen, Felsen, vergrabenen Muscheln und Gehäusen lebender atlantischer Schlammschnecken zu finden. Sie gilt zwar als invasive Art, die Auswirkungen sind jedoch nicht bekannt.
Diadumene paranaensus hat eine flache, normalerweise kreisförmige, anhaftende Basis. Die Säule kann vor der Längsspaltung sehr langgestreckt und unregelmäßig sein, bis zu einer 2- bis 5-4-fachen Säulenbreite. Die Farbe ist hellorange, grünlich, hellbraun und heller als die Säule. Die Säule ist 5-20 mm lang und 1-11 mm breit und hat einen Durchmesser von weniger als 5 mm, aber gelegentlich haben Exemplare einen Durchmesser von 20 mm.
Diese Anemone wurde im Yacht Club von Paranaguá (Bucht von Paranaguá, Bundesstaat Paraná, Süd-Brasilien) gesammelt, und als neue Seeanemonenart beschrieben, basierend auf der äußeren und inneren Morphologie und der Auswertung der mitochondriale DNA.
Diese Tiere wurden in der Paranaguá-Bucht auf Muscheln, Seepocken und künstlichen Substraten gefunden, aber bei einer vorherigen Untersuchung nicht als neue Art bemerkt.
Der spezifische Name paranaensis bezieht sich auf den brasilianischen Bundesstaat Paraná, die Typlokalität der Art.
Vermehrung: Klonbildung
Ähnliche Art: Diese Art ähnelt teilweise Diadumene cincta
Diadumene paranensis wurde erstmals in den 1970er Jahren identifiziert und gilt als eingeführte Art an der Westküste Nordamerikas. Obwohl sie eine gewisse Ähnlichkeit mit der verwandten Diadumene cincta aufweist, wird angenommen, dass es sich um eine separate Art handelt. Die Heimatregion ist unbekannt. Die Anemone kommt derzeit in der Bucht von San Francisco, Kalifornien, von der Carquinez-Straße und der Bucht von San Pablo in der gesamten Central- und South Bay vor. Sie ist auf Schwimmern, Pfählen, Felsen, vergrabenen Muscheln und Gehäusen lebender atlantischer Schlammschnecken zu finden. Sie gilt zwar als invasive Art, die Auswirkungen sind jedoch nicht bekannt.
Diadumene paranaensus hat eine flache, normalerweise kreisförmige, anhaftende Basis. Die Säule kann vor der Längsspaltung sehr langgestreckt und unregelmäßig sein, bis zu einer 2- bis 5-4-fachen Säulenbreite. Die Farbe ist hellorange, grünlich, hellbraun und heller als die Säule. Die Säule ist 5-20 mm lang und 1-11 mm breit und hat einen Durchmesser von weniger als 5 mm, aber gelegentlich haben Exemplare einen Durchmesser von 20 mm.
Diese Anemone wurde im Yacht Club von Paranaguá (Bucht von Paranaguá, Bundesstaat Paraná, Süd-Brasilien) gesammelt, und als neue Seeanemonenart beschrieben, basierend auf der äußeren und inneren Morphologie und der Auswertung der mitochondriale DNA.
Diese Tiere wurden in der Paranaguá-Bucht auf Muscheln, Seepocken und künstlichen Substraten gefunden, aber bei einer vorherigen Untersuchung nicht als neue Art bemerkt.
Der spezifische Name paranaensis bezieht sich auf den brasilianischen Bundesstaat Paraná, die Typlokalität der Art.
Vermehrung: Klonbildung
Ähnliche Art: Diese Art ähnelt teilweise Diadumene cincta