Haltungsinformationen
Savigny, 1816
Phallusia nigra ist eine tintenschwarze solitäre Seescheide aus dem Roten Meer und dem westlichen Indischen Ozean. Sie wurde als ein sehr früher Eindringling in den westlichen Atlantik angesehen, der im 18. Jahrhundert im Golf von Mexiko, Florida, Bermuda, Jamaika, den Amerikanischen Jungferninseln und Curacao gesammelt wurde.
Sie ist der Hauptbestandteil von Bewuchsgemeinschaften auf Schiffsrümpfen, Piers, Pfählen und Hafenanlagen.
Eine durchgeführte genetische Studie legt jedoch nahe, dass der Westatlantik eine mögliche Heimatregion ist. Die ausgeprägte Schwarzfärbung macht die Seescheide auf den Felsen, Mangroven, Korallenriffen und künstlichen Strukturen, auf denen sie wächst, optisch auffällig.
Ursprünglich wurde angenommen, dass es sich um einen globalen Eindringling mit zusätzlichen nicht-einheimischen Populationen in Indien, Guam und Hawaiii handelt, aber eine durchgeführte molekulare Untersuchung hat viele indopazifische Aufzeichnungen als Phallusia philippinensis neu identifiziert.
Phallusia nigra ist eine für die Wissenschaft interessanten Spezies, da alkoholische Auszüge der Seescheide darmstimulierende Auswirkungen in Tierversuchen zeigten.
Farbe: tintenschwarz, Samt schwarz
Synonyme:
Ascidia atra Lesueur, 1823
Ascidia nigra (Savigny, 1816)
Ascidia somalensis Sluiter, 1905
Ascidia somaliensis Sluiter, 1905
Phallusia atra (Lesueur, 1823)
Phallusia violacea Gould, 1852
Phallusiopsis nigra (Savigny, 1816)
Thallusia nigra (Savigny, 1816)
Tunica nigra (Savigny, 1816)
Phallusia nigra ist eine tintenschwarze solitäre Seescheide aus dem Roten Meer und dem westlichen Indischen Ozean. Sie wurde als ein sehr früher Eindringling in den westlichen Atlantik angesehen, der im 18. Jahrhundert im Golf von Mexiko, Florida, Bermuda, Jamaika, den Amerikanischen Jungferninseln und Curacao gesammelt wurde.
Sie ist der Hauptbestandteil von Bewuchsgemeinschaften auf Schiffsrümpfen, Piers, Pfählen und Hafenanlagen.
Eine durchgeführte genetische Studie legt jedoch nahe, dass der Westatlantik eine mögliche Heimatregion ist. Die ausgeprägte Schwarzfärbung macht die Seescheide auf den Felsen, Mangroven, Korallenriffen und künstlichen Strukturen, auf denen sie wächst, optisch auffällig.
Ursprünglich wurde angenommen, dass es sich um einen globalen Eindringling mit zusätzlichen nicht-einheimischen Populationen in Indien, Guam und Hawaiii handelt, aber eine durchgeführte molekulare Untersuchung hat viele indopazifische Aufzeichnungen als Phallusia philippinensis neu identifiziert.
Phallusia nigra ist eine für die Wissenschaft interessanten Spezies, da alkoholische Auszüge der Seescheide darmstimulierende Auswirkungen in Tierversuchen zeigten.
Farbe: tintenschwarz, Samt schwarz
Synonyme:
Ascidia atra Lesueur, 1823
Ascidia nigra (Savigny, 1816)
Ascidia somalensis Sluiter, 1905
Ascidia somaliensis Sluiter, 1905
Phallusia atra (Lesueur, 1823)
Phallusia violacea Gould, 1852
Phallusiopsis nigra (Savigny, 1816)
Thallusia nigra (Savigny, 1816)
Tunica nigra (Savigny, 1816)






Rafi Amar, Israel