Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion

Phallusia nigra Schwarze Seescheide

Phallusia nigra wird umgangssprachlich oft als Schwarze Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Phallusia nigra 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6140 
AphiaID:
103725 
Wissenschaftlich:
Phallusia nigra 
Umgangssprachlich:
Schwarze Seescheide 
Englisch:
Black Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Phlebobranchia (Ordnung) > Ascidiidae (Familie) > Phallusia (Gattung) > nigra (Art) 
Erstbestimmung:
Savigny, 1816 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahrain, Belize, Bermuda, Brasilien, Curaçao, Florida, Golf von Aden, Golf von Guinea, Golf von Oman / Oman, Grenada, Guadeloupe, Hawaii, Iran, Jamaika, Katar, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Kuba, Kuwait, Mittelmeer, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Rotes Meer, Saint Vincent und die Grenadinen, Süd-Afrika, Suez-Kanal, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, Zypern 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 12 Meter 
Habitate:
Häfen, Hafenanlagen, Meerwasser, Poller, Stege, Seebrücken, Schiffsrümpfe, Schiffwracks 
Größe:
bis zu 15cm 
Temperatur:
24.4°C - 28.5°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-11 14:24:12 

Haltungsinformationen

Savigny, 1816

Phallusia nigra ist eine tintenschwarze solitäre Seescheide aus dem Roten Meer und dem westlichen Indischen Ozean. Sie wurde als ein sehr früher Eindringling in den westlichen Atlantik angesehen, der im 18. Jahrhundert im Golf von Mexiko, Florida, Bermuda, Jamaika, den Amerikanischen Jungferninseln und Curacao gesammelt wurde.

Sie ist der Hauptbestandteil von Bewuchsgemeinschaften auf Schiffsrümpfen, Piers, Pfählen und Hafenanlagen.

Eine durchgeführte genetische Studie legt jedoch nahe, dass der Westatlantik eine mögliche Heimatregion ist. Die ausgeprägte Schwarzfärbung macht die Seescheide auf den Felsen, Mangroven, Korallenriffen und künstlichen Strukturen, auf denen sie wächst, optisch auffällig.

Ursprünglich wurde angenommen, dass es sich um einen globalen Eindringling mit zusätzlichen nicht-einheimischen Populationen in Indien, Guam und Hawaiii handelt, aber eine durchgeführte molekulare Untersuchung hat viele indopazifische Aufzeichnungen als Phallusia philippinensis neu identifiziert.

Phallusia nigra ist eine für die Wissenschaft interessanten Spezies, da alkoholische Auszüge der Seescheide darmstimulierende Auswirkungen in Tierversuchen zeigten.

Farbe: tintenschwarz, Samt schwarz

Synonyme:
Ascidia atra Lesueur, 1823
Ascidia nigra (Savigny, 1816)
Ascidia somalensis Sluiter, 1905
Ascidia somaliensis Sluiter, 1905
Phallusia atra (Lesueur, 1823)
Phallusia violacea Gould, 1852
Phallusiopsis nigra (Savigny, 1816)
Thallusia nigra (Savigny, 1816)
Tunica nigra (Savigny, 1816)

Weiterführende Links

  1. National Exotic Marine and Estuarine Species Information System (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. researchgate (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!