Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Cyo Control

Phallusia arabica Seescheide

Phallusia arabica wird umgangssprachlich oft als Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Foto: Tulamben, Bali, Indonesien

/ 10. Dezember 2024
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17137 
AphiaID:
103720 
Wissenschaftlich:
Phallusia arabica 
Umgangssprachlich:
Seescheide 
Englisch:
Sea Squirt 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Phlebobranchia (Ordnung) > Ascidiidae (Familie) > Phallusia (Gattung) > arabica (Art) 
Erstbestimmung:
Savigny, 1816 
Vorkommen:
Arafurasee, Australien, Bali, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Golf von Bengalen, Golf von Oman / Oman, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Invasive Spezies, Korallenmeer (Ost-Australien), Madagaskar, Malediven, Northern Territory (Australien), Palau, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Rotes Meer, Singapur, Sri Lanka, Suez-Kanal, Sulawesi, Taiwan, Tulamben, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
3 - 12 Meter 
Größe:
bis zu 5,5cm 
Temperatur:
24.7°C - 29.3°C 
Futter:
Filtrierer, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-01-12 14:01:27 

Haltungsinformationen

Alle Arte, die zur Klasse Ascidiacea gehören, sind Hermaphroditien.

Phallusia arabica ist eine solitäre Seescheide, die also keine Kolonien bildet, die Seeescheide besitzt eine dicke, durchscheinende, knorpelige Tunika, die sehr gut mit einem Netz von Blutgefäßen durchzogen ist.

Für den Laien kann es schwierig sein, die verschiedenen Arten von Phallusia zu unterscheiden, und viele wurden fälschlicherweise als Phallusia nigra Savigny, 1816, identifiziert.
Optische Unterschiede der Seescheiden können auf Seite 3 des Aufsatzes "New records of solitary ascidians on artificial structures in Singapore waters" betrachtet werden.
Den Link zum Aufsatz haben wir unter "Weiterführende Links" hinterlegt.

Seescheiden sind in Meerwasser-Aquarien schwer zu halten, da den Tieren, die Filtrierer / Suspensionsfresser sind, kontinuierlich Futter zugespült werden muss, zu viele Nährstoffe in einem Aquarium lassen sind aber problematisch, wenn z.B. Acropora-Steinkorallen und andere Steinkorallen im gleichen Becken gepflegt werden sollen.
Die Bildung von unerwünschten Algen kann eine weitere unerwünschte Folge sein, in jedem Fall müssen die Wasserwerte regelmäßig geprüft werden, will man keine Korallen verlieren.


Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!