Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Osci Motion Aqua Medic

Phallusia obesa Dicke Seescheide

Phallusia obesa wird umgangssprachlich oft als Dicke Seescheide bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clovelly, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11083 
AphiaID:
250626 
Wissenschaftlich:
Phallusia obesa 
Umgangssprachlich:
Dicke Seescheide 
Englisch:
Obese Ascidian 
Kategorie:
Seescheiden 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Ascidiacea (Klasse) > Phlebobranchia (Ordnung) > Ascidiidae (Familie) > Phallusia (Gattung) > obesa (Art) 
Erstbestimmung:
(Herdman, ), 1880 
Vorkommen:
Ambon, Arafurasee, Australien, Borneo (Kalimantan), Indonesien, Indopazifik, Mittelmeer, Molukken, New South Wales (Ost-Australien), Phoenixinseln, West-Pazifik 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
6 - 15 Meter 
Habitate:
Häfen, Hafenanlagen, Korallenriffe, Meerwasser, Poller, Stege, Seebrücken, Sandige Meeresböden, Schiffwracks 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-06 16:29:29 

Haltungsinformationen

(Herdman, 1880)

Phallusia obesa ist eine der größeren Seescheiden, was man auch von ihren Artzusatznamen "obesa" schließen kann, "obesa" bedeutet "dickleibig" oder "dickbäuchig“.

Die Seescheide kommt in unterschiedlichen Farbmorphen von gelb, grau, cremefarben, weiß bis grün vor und lebt vom Plankton, dass es filtriert. Phallusia obesa gilt als recht häufige Art, die nicht nur in Riffen, sondern auch an Pylonen, Stützpfeilern und Schiffwracks siedelt.

Synonyme:
Ascidia obesa Herdman, 1880
Ascidia oblonga Herdman, 1880
Ascidia phallusioides Herdman, 1898
Ascidia phallusioides Herdman, 1899
Pachychlaena obesa (Herdman, 1880)
Pachychlaena oblonga (Herdman, 1880)
Phallusia oblonga (Herdman, 1880)
Phallusia phallusioides (Herdman, 1899)
Phallusiopsis phallusioides (Herdman, 1899)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!