Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Eriphia sebana Glatte Rotaugen-Krabbe

Eriphia sebana wird umgangssprachlich oft als Glatte Rotaugen-Krabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Giftig beim Verzehr.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Eriphia sebana


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5967 
AphiaID:
207602 
Wissenschaftlich:
Eriphia sebana 
Umgangssprachlich:
Glatte Rotaugen-Krabbe 
Englisch:
Smooth Redeye Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Eriphiidae (Familie) > Eriphia (Gattung) > sebana (Art) 
Erstbestimmung:
(Shaw & Nodder, ), 1803 
Vorkommen:
Australien, Französisch-Polynesien, Great Barrier Riff, Indischer Ozean, Japan, Kenia, Madagaskar, Marshallinseln, Mauritius, Mosambik, Okinawa, Rotes Meer, Somalia, Sri Lanka, Süd-Pazifik, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Habitate:
Felsenriffe, Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Felsspalten, Gezeitenzone, Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 8cm 
Temperatur:
24,8°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig beim Verzehr 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-26 19:29:48 

Haltungsinformationen

Eriphia sebana (Shaw & Nodder, 1803)

Die Gattung Eriphea umfaßt aktuell 7 beschriebene Arten.

Eriphia sebana lebt an felsigen Ufern und in Mangroven, aber stets in Verbindung mit felsigem Boden. Sie sind an steinigen Küstenufern stark verbreitet. Die Glatte Rotaugen-Krabbe kommt meist in sehr flachem Wasser und bei Ebbe an freiliegenden Gezeitenriffen vor.

Ausgewachsene Krabben sehen sehr robust aus. Sie strecken oft zur Abschreckung ihre sehr kräftigen Scheren Störenfrieden entgegen. Der Panzer wird ca.7-8 cm groß. Ihre Farbe reicht von hellgrau bis dunkelbraun, möglicherweise in Bezug auf den örtlichen Lebensraum.

Die umgangssprachliche Bezeichnung "Glatte Rotaugen-Krabbe" erklärt sich bei den intensiv roten Augen und der glatten Körperoberfläche von selbst. Werden diese Krabben nachts angeleuchtet, sind ihre roten Augen noch intensiver zu sehen.

Sealifebase gibt an: Poisonous to eat! (Giftig beim Verzehr!)

Sie ist Wirt folgender Parasiten:
Host/prey of Merocepon knudseni Danforth, 1970 accepted as Cancricepon knudseni (Danforth, 1970) Feedingtype: parasitic, Stage: adult
Host/prey of Sacculina pilosella Van Kampen & Boschma, 1925 Feedingtype: parasitic, Stage: adult (from synonymEriphia laevimana Guérin, 1832)
Host/prey of Sacculina rotundata Miers, 1880 Feedingtype: parasitic, Stage: adult (from synonymEriphia laevimana Guérin, 1832)

Synonyme:
Cancer sebana Shaw & Nodder, 1803
Cancer tearlachi Curtiss, 1938
Eriphia fordii MacLeay, 1838
Eriphia laevimana Guérin, 1832
Eriphia sebana hawaiiensis Ward, 1939 (junior synonym)
Eriphia trapeziformis Hess, 1865 (junior synonym)
Gecarcinus anisocheles Latreille, 1818

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 14.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.