Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Osci Motion Cyo Control

Eriphia smithii Raue Rotaugenkrabbe, Smiths Eriphia

Eriphia smithii wird umgangssprachlich oft als Raue Rotaugenkrabbe, Smiths Eriphia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Chumbefan

Eriphia smithii, Rough red-eyed crab Chumbe Island (Chumbefan - Willi)




Eingestellt von Chumbefan.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13456 
AphiaID:
440488 
Wissenschaftlich:
Eriphia smithii 
Umgangssprachlich:
Raue Rotaugenkrabbe, Smiths Eriphia 
Englisch:
Rough Redeye Crab, Smith’s Xanthid Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Eriphiidae (Familie) > Eriphia (Gattung) > smithii (Art) 
Erstbestimmung:
MacLeay, 1838 
Vorkommen:
Indischer Ozean, Kenia, Mauritius, Mosambik, Ost-Afrika, Rotes Meer, Somalia, Süd-Afrika, Tansania 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Mangrovenzonen 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:56:24 

Haltungsinformationen

Eriphia smithii MacLeay, 1838

Die Raue Rotaugenkrabbe hat kräftigen Scheren und markant orange-rote Augen. Die wehrhafte Krabbe ist im Verbreitungsgebiet eine häufige Art. Die Panzerbreite beträgt zwar nur ca. 6 cm, aber mit den großen Scheren wirkt die Krabbe deutlich größer. Sie ist sehr kräftig.

Eine Schere ist im Allgemeinen größer als die andere und hat abgerundete Höcker. Die kleinere Schere hat eine Reihe scharfer Vorsprünge. Die Farbe ist rötlich-orange mit einem violett-braunen Panzer. Die Augen sind orange-rötlich, einige Quellen geben orange an.

Die Raue Rotaugenkrabbe frisst nachts auf den Felsen Mollusken und Aas. Ihre Scheren sind stark genug, um Napfschnecken von den Felsen zu ziehen. Sie fressen wahrscheinlich auch kleine Fische, die in Felsenbecken gespült wurden oder dort leben.

Sie zieht sich bei Störung meist schnell in eine Spalte oder ein Loch zurück, wird sich aber auch bei Bedarf verteidigen.

Die Eier, die das Weibchen trägt sind leuchtend orange und nehmen im Laufe ihrer Entwicklung eine dunkle, schlammbraune Farbe an. Sobald die Eier geschlüpft sind, leben die Larven planktonisch und schweben einige Monate lang frei im Wasser, bis sie sich als kleine Krabben benthisch leben. Nur sehr wenige der Larven überleben bis zum Erwachsenenstadium.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit der Glatten Rotaugenkrabbe Eriphia sebana im selben Verbreitungsgebiet.

Eriphia smithii werden nicht kommerziell gefischt.

Synonyme:
Eriphia sebana smithii McLeay, 1838 (superseded combination)
Eriphia smithi McLeay, 1838 (incorrect spelling)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.