Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Dendrochirus zebra Zebra-Zwergfeuerfisch

Dendrochirus zebra wird umgangssprachlich oft als Zebra-Zwergfeuerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Copyright Dr. Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
58 
AphiaID:
218053 
Wissenschaftlich:
Dendrochirus zebra 
Umgangssprachlich:
Zebra-Zwergfeuerfisch 
Englisch:
Butterfly Scorpionfish, Dwarf Lionfish , Poisson Armée, Zebra Lionfish, Zebra Turkeyfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Scorpaenidae (Familie) > Dendrochirus (Gattung) > zebra (Art) 
Erstbestimmung:
(Cuvier, ), 1829 
Vorkommen:
Afrika, Ägypten, Alor, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Banggai-Inseln, Celebesesee, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kenia, Komoren, Korea, La Réunion, Lembeh-Straße, Lord-Howe-Insel, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Norforkinsel, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Paracel-Inseln, Philippinen, Raja Ampat, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Spratly-Inseln, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Vanuatu, Vietnam, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel 
Meerestiefe:
2 - 75 Meter 
Größe:
bis zu 25cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-18 07:00:03 

Gift


Dendrochirus zebra ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Dendrochirus zebra halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

(Cuvier, 1829)

Siehe Dendorchiruas brachypterus, kommt bis zu einer Tiefe von 60 Metern vor.

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.

Nicht alle Mitglieder der Skorpionsfische besitzen giftige Flossenstrahlen, aber aus folgenden Skoriponsfisch-Gattungen sind giftige Spezies bekannt: Apistus, Apistops, Centropogon, Coridacrylus, Gymnapistes, Helicolenus, Hypodytes, Inimicus, Minous, Notesthes, Scorpaena, Scorpaenopsis und Sebasticu.
Symptome: Skorpionsfische verursachen die meisten Unfälle aus dem Bereich der aktiv giftigen Fische.
Meist entstehen die Unfälle bei der Fischerei oder bei der Verarbeitung in der Küche, da die Tiere beliebte Speisefische sind.

Stärkste Schmerzen mit Ausstrahlung auf die ganze betroffene Extremität, lokale Schwellungen, lokale Parästhesien, lokale Nekrosen, Stichverletzungen, Angst, Übelkeit, Erbrechen, Schwitzen, Synkopen. Es ist kein Todesfall bekannt. Es können Teile der Stachel oder der Giftdrüsen in der Wunde verbleiben und zu Nekrosen oder Wundheilungsstörungen führen.

Maßnahmen: Da das Gift hitzelabil ist, wird die Heißwassermethode empfohlen. Dabei wird die betroffene Gliedmaße in tolerierbar heißes Wasser (Temperatur ca. 45°C) gehalten. Es gilt dabei zusätzliche Schäden, wie Verbrühungen, zu vermeiden. Wegen den möglichen Schäden und der nicht kontrolliert studierten Wirksamkeit gilt diese Methode als umstritten.

Die Schmerzen können durch die Injektion eines lokalen Betäubungsmittels um und in die Wunde (z.B. Lidocain 1 %) bekämpft werden. Die weiteren Maßnahmen erfolgen symptomatisch.

In der Klinik ist die radiologische Abklärung, ob noch Stachelteile in der Wunde sind, sowie eine entsprechende chirurgische Versorgung durchzuführen.
Die Blasen sollen geöffnet und entleert werden. Man stellt sich vor, dass damit eine weitere Schädigung des Gewebes durch das Toxin vermindert werden kann.

Quelle: http://www.gifte.de/Gifttiere/skorpionsfische.htm

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Synonyme:
Pseudomonopterus zebra (Cuvier, 1829)
Pterois zebra Cuvier, 1829

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Scorpaenoidei (Suborder) > Scorpaenidae (Family) > Pteroinae (Subfamily) > Dendrochirus (Genus) > Dendrochirus zebra (Species)

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 4

Ausgabe #4
Feuerfische

Im gleichmäßigen Rhythmus bewegen sich die fädigen Rückenflossen des Feuerfisches elegant hin und her.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

Copyright zsispeo, Foto: Reunion Island, juveniles Tier
1

Allgemein

Copyright Dr. Paddy Ryan
3
copyright Ole Johann Brett, Norwegen
3
Dendrochirus zebra - Zebra Zwergfeuerfisch -  Oktober 2006 - Indonesia - North-Sulawesi - P. Gangga - Canon DIGITAL IXUS 700
3
Copyright J.E. Randall, Hawaii
1
copyright J.E. Randall,Hawaii
1
copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1
1

Erfahrungsaustausch

am 01.01.11#8
Ich halte diesen wirklich schönen Fisch seit über einem Jahr. Als ich ihn kaufte war er gut 5 - 7 cm groß. In der Zeit hat er seine Körpergröße verdoppelt. Er ist ein wirklich friedlicher Kerl, tut keiner Fliege was zu Leide. Eine Ausnahme gibt es, wenn es in den Mund passt,wird es gefressen!

Ist mir passiert. Grundel mit Symbiose Krebs. Als ich die beiden neuen einsetzte, war er sehr neugierig. Das ist er immer. Die beiden bezogen auch gleich eine Höhle und ich schaute beiden beim buddeln zu. Am nächsten morgen waren beide umgezogen. In den Magen eines Feuerfisches. Die Höhle war leer und von beiden keine Spur mehr zu erkennen. Das waren aber auch die einzigen Verluste in meinem Becken.

Fressen mag er am liebsten lebende Sandgarnelen. Es hat lange gedauert bis er auch totes Futter nahm(war nix gescheites zu bekommen). (ungekochte) Garnelen zu bekommen war echt schwer. Gekochte Sandgarnelen frisst er nicht, genau sowenig wie Stinte. Seit ich jedoch ungkochte Garnelen habe, war es kein Problem ihn daran zu gewöhnen. Nun frisst er auch Muschelherzen.
am 19.06.08#7
Halten einen seit gut zwei Wochen. Ein wunderschönes Tier.
Schwimmt in aller Ruhe durch das Becken. Hat sich schnell an den anderen Lebensraum gewöhnt. Frisst bis jetzt aber nur Lebendfutter.
Denke das wird sich aber auch noch ändern.
am 03.05.08#6
Ein sehr schöner Feuerfisch Genosse! Halte ihn nun schon seit 6Monaten. Tip zur Eingewöhnung und nach Umzügen! Mit lebenden Garnelen locken so dass er dann auch bzw wieder Frostfutter Garnelen frisst! Dazu dann Frofu Garnele auftauen auf einem Holzspieß aufstechen und in seiner nähe langsam nicht zu schnell kreisen lassen! Wenn er aufmersam geworden ist wie echte beute auch etwas weiter weggehen dann jagt er die Frofu Garnele!
Er ist nicht sehr schwimmfreudig und kann m.M. nach daher in kleineren Becken gepflegt werden! Minimum aber 240L Becken!
8 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!