Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Whitecorals.com

Synanceia verrucosa Steinfisch

Synanceia verrucosa wird umgangssprachlich oft als Steinfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig. Giftigkeit: Sehr giftig.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Foto: La Réunion, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
50 
AphiaID:
215627 
Wissenschaftlich:
Synanceia verrucosa 
Umgangssprachlich:
Steinfisch 
Englisch:
Stonefish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Synanceiidae (Familie) > Synanceia (Gattung) > verrucosa (Art) 
Erstbestimmung:
Bloch & Schneider, 1801 
Vorkommen:
Afrika, Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bahrain, Cargados-Carajos-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Djibouti, Eritrea, Flores, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indopazifik, Ionisches Meer (Mittelmeer), Israel, Japan, Jemen, Jordanien, Kenia, Kleine Sundainseln, Kokos-Keelinginseln, Korallenmeer (Ost-Australien), Kuwait, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Maumere, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mittelmeer, Mosambik, Neukaledonien, Niue, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Ost-Afrika, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Queensland (Ost-Australien), Raja Ampat, Rodrigues, Rotes Meer, Ryūkyū-Inseln, Samoa, Sansibar, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Sumatra, Tahiti, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Tuamotu-Archipel, Türkei, Vanuatu, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Weihnachtsinsel 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Gezeitentümpel / Felsenpools, Gezeitenzone, Korallenriffe, Lagunen, Meerwasser, Riffdächer, Sandige Meeresböden, Saumriffe, Schotterböden, Schuttgestein 
Größe:
24 cm - 40 cm 
Gewicht :
2,4 kg 
Temperatur:
24,9°C - 29,3°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Krustentiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Expertentier, Pflege über einen längeren Zeitraum äußerst schwierig 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Sehr giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-03-11 10:09:25 

Gift


Synanceia verrucosa ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Synanceia verrucosa halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Synanceia verrucosa Bloch & Schneider, 1801

Der Steinfisch ist ein extrem gut getarnter Lauerräuber, der geduldig auf vorbeischwimmende Fische und vorbeikrabbelnde Krustentiere wartet und diese blitzschnell einsaugt. Er lebt auf dem sandigen und mit Geröll bedeckten Böden von Saumriffen, Riffdächern und flachen Lagunen. Bei Ebbe ist er auch in Gezeitentümpeln zu finden. Synanceia verrucosa sieht wie ein mit verschiedenen Krustenalgen bedeckter Stein aus.Trägt die Schwanzflosse meist eingeschlagen, und ist in der Färbung sehr variabel.

Die Pflege ist an sich einfach, der Steinfisch ist auch nicht sonderlich heikel in der Pflege oder in den Ansprüchen. Doch Vorsicht, er besitzt giftige Stacheln!

Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.

Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.
Dieses Gift wird vom Steinfisch durch Drüsen an der Basis der Stachelstrahlen der Rückenflosse gebildet und ist eines der gefährlichsten tierischen Gifte überhaupt und kann für den Menschen tödlich sein!

Es gibt ein Anti-Serum, das aber sehr rasch verabreicht werden muss!

Synonyme:
Scorpaena brachion Lacepède, 1801 · unaccepted
Synaceia verrucosa Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted (misspelling)
Synanceia brachio Cuvier, 1829 · unaccepted
Synanceia thersites Seale, 1901 · unaccepted (junior synonym)
Synanceichthys verrucosa (Bloch & Schneider, 1801) · unaccepted
Synanceichthys verrucosus (Bloch & Schneider, 1801) · unaccepted
Synanceja verrucosa Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted (misspelling)
Synancejia verrucosa Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted (misspelling)
Synancia verrucosa Bloch & Schneider, 1801 · unaccepted (misspelling)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 22.02.2021.
  3. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 22.02.2021.
  4. Toxinfo.de (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 11.03.2024.
  6. Wikipedia (en). Abgerufen am 11.03.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 01.11.08#1
Was die Haltung betrifft, os ist der Steinfisch, als recht Pflegeleicht ein zu stufen und sie brauchen auch nicht extrem viel Platz.

Das Becken sollte so gestaltet sein, dass es Sandzonen und Felsige Zonen gibt. Sehr interessant ist, dass sich die Tiere teilweise an ihre Umgebung anpassen können d.h. sogar kleine Buckel und Zacken ausbilden, um so noch besser getarnt zu sein, wobei diese "Tarnfähigkeit natürlich nur begrenzt ist.

Andere Fische im selben Becken zu halten ist ein grosses Risiko, da er alles was in sein Maul passt frisst und das ist echt ne Menge. Ganz wichtig ist, dass man, beim Hantieren im Becken, immer vorsichtig ist und nicht plötzlich in den Fisch greift, denn sein Gift ist absolut tödlich. Wie oben schon erwähnt gibt es ein Serum, aber dieses muss extrem schnell verabreicht werden, sonst ist es zu spät. Desshalb VORSICHT!!!!

1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.