Haltungsinformationen
Synanceia alula lebt erstklassig getarnt in geschützten küstennahen Riffen und Flussmündungen und wartet dort geduldig auf seine Beute.
Taucher und Schnorchler sollten Steinfischen nicht zu nahe kommen und für Unterwasseraufnahmen Makroobjektive nutzen.
Achtung
Bei dieser Fischart sind einzelne oder mehrere Flossenstrahlen mit Stacheln versehen die den Giftstoff injizieren. Die Wirkung der Gifte kann von einfacher Übelkeit bis zum Tod des Verletzten führen.
Das Fangen und oder Hantieren im Aquarium bei dieser Fischart sollte mit äußester Vorsicht erfolgen.
Dieses Gift wird vom Steinfisch durch Drüsen an der Basis der Stachelstrahlen der Rückenflosse gebildet und ist eines der gefährlichsten tierischen Gifte überhaupt und kann für den Menschen tödlich sein!
Beutetiere, die sich unvorsichtig dem zunächst nicht als Räuber erkenntlichen Steinfisch nächern, konnen dem kräftigen Sog, der mit dem Aufreißen des Mauls des Steinfisches entsteht, nicht entkommen und werden blitzschnell eingesogen,
Literaturfundstelle:
Checklist of the marine and estuarine fishes of New Ireland Province, Papua New Guinea, western Pacific Ocean, with 810 new records
Andréfouët, Serge, Chen, Wei-Jen, Kinch, Jeff, Mana, Ralph, Russell, Barry C., Tully, Dean & White, William T., 2019
Zootaxa 4588 (1), pp. 1-360
https://doi.org/10.11646/zootaxa.4588.1.1