Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1836)
Neben den oben angegebenen Vorkomensgebieten sind noch der Oman, der Persische Golf, der Yemen, Djibuti, Eritrea, der Iran, Saudi Arabien, der Sudan, die Vereinigten Arabischen Emirate und Pakistan zu nennen.
Omobranchini sind in eine Rangstufe zwischen Unterfamilie und Gattung der Schleimfische (Blenniidae) einsortiert worden.
Dieser Schleimfisch hat eine morphologische (körperliche) Besonderheit, seine Kiemenöffnung ist auf ein Loch oberhalb der Brustflossenbasis begrenzt (Quelle Wikipedia).
Omobranchus fasciolatus bevorzugt fläche, felsige Küstengewässer und wird regelmäßig in Gezeitenpools und Restwassertümpeln gefunden.
Synonyme:
Blennechis fasciolatus Valenciennes, 1836
Omobranchus striatus (Jatzow & Lenz, 1898)
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blenniidae (Family) > Blenniinae (Subfamily) > Omobranchus (Genus) >
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Neben den oben angegebenen Vorkomensgebieten sind noch der Oman, der Persische Golf, der Yemen, Djibuti, Eritrea, der Iran, Saudi Arabien, der Sudan, die Vereinigten Arabischen Emirate und Pakistan zu nennen.
Omobranchini sind in eine Rangstufe zwischen Unterfamilie und Gattung der Schleimfische (Blenniidae) einsortiert worden.
Dieser Schleimfisch hat eine morphologische (körperliche) Besonderheit, seine Kiemenöffnung ist auf ein Loch oberhalb der Brustflossenbasis begrenzt (Quelle Wikipedia).
Omobranchus fasciolatus bevorzugt fläche, felsige Küstengewässer und wird regelmäßig in Gezeitenpools und Restwassertümpeln gefunden.
Synonyme:
Blennechis fasciolatus Valenciennes, 1836
Omobranchus striatus (Jatzow & Lenz, 1898)
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Blenniidae (Family) > Blenniinae (Subfamily) > Omobranchus (Genus) >
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!