Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Fauna Marin GmbH

Omobranchus punctatus Gefleckter Schleimfisch

Omobranchus punctatus wird umgangssprachlich oft als Gefleckter Schleimfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien

Foto: Exmouth, West-Australien

/ August 2018
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Glen Whisson, Aqua Research and Monitoring Services, Australien . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15235 
AphiaID:
219320 
Wissenschaftlich:
Omobranchus punctatus 
Umgangssprachlich:
Gefleckter Schleimfisch 
Englisch:
Muzzled Blenny, Japanese Blenny 
Kategorie:
Schleimfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopteri (Klasse) > Blenniiformes (Ordnung) > Blenniidae (Familie) > Omobranchus (Gattung) > punctatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1836 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Bahrain, Brasilien, China, Eingeführte Art, Fidschi, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Invasive Spezies, Japan, Katar, Korallenmeer (Ost-Australien), Korea, Kuwait, Malediven, Mittelmeer, Molukken, Mosambik, Northern Territory (Australien), Pakistan, Panama, Papua-Neuguinea, Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Salomon-Inseln, Salomonen, Saudi-Arabien, Süd-Afrika, Taiwan, Thailand, Trinidad und Tobago, Türkei, Venezuela, Vereinigte Arabische Emirate, West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 2 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), Gezeitentümpel / Felsenpools, Küstengewässer, Mangrovenzonen 
Größe:
bis zu 9,5cm 
Temperatur:
24.7°C - 29.1°C 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-10-06 08:37:00 

Haltungsinformationen

Omobranchus punctatus ist ein Bewohner flacher Küsten- und Ästuargewässer und versteckt sich zwischen Felsen, in Gezeitentümpeln, in Makroalgen und Mangrovenwäldern.
Der Gefleckter Schleimfisch kommt inzwischen auch in vielen Gebieten außerhalb seines ursprünglichen Verbreitungsgebiets vor (u. a. im Atlantik und im Mittelmeer), was auf den Transport mit dem Ballastwasser von Schiffen und dem Bio-Fouling zurückzuführen ist.

Die Männchen dieser Schleimfischart zeigen deutliche Querstreifen entlang des Körpers, während diese Streifen bei den Weibchen undeutlich sind.

Etymology:
Der Artname leitet sich vom lateinischen Wort "punctatus" (= gefleckt) ab und bezieht sich auf die Reihen von schwarzblauen Punkten oder kleinen linienähnlichen Flecken an den Seiten dieser Art.

Synonyme:
Blennechis punctatus Valenciennes, 1836
Graviceps punctatus (Valenciennes, 1836)
Omobranchus japonicus (Bleeker, 1869)
Omobranchus japonicus scalatus Smith, 1959
Omobranchus lineolatus (Kner, 1868)
Petrocirtes kochi Weber, 1907
Petroscirtes japonicus Bleeker, 1869
Petroscirtes kochi Weber, 1907
Petroscirtes lineolatus Kner, 1868
Petroskirtes japonicus Bleeker, 1869

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Bilder

Männlich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!