Haltungsinformationen
Rosenblatt, 1960
Der Englische Name beinhaltet das Wort "lofty", was mit stolz, vornehm, erhaben oder hochmütig übersetzt werden kann.
Wenn man nur mit einer so kleinen Größe von Mutter Natur bedacht worden ist, dann benötigt man einen besonderen Schutz vor Fressfeinden wie zum einen eine versteckte Lebensweise oder eine perfekte Körpertarnung. Das eingestellte Bild von Peter Wirtz gibt die Lösung gleich mit, das Tier ist in der Lage, sich perfekt zu tarnen, um so nicht gleich zum Fischfutter zu werden.
Im Meer findet man das kleine Tier in und über den beheimateten Korallenriffen und an hauptsächlich steinigen Küsten mit besonders klarem Wasser.
Grundsätzlich ist dieser Dreiflossenschleimfisch ein oft gefangener Aquariumfisch, ob er allerdings den Weg in die deutschen Meerwasseraquarien findet, ist uns nicht bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!
Der Englische Name beinhaltet das Wort "lofty", was mit stolz, vornehm, erhaben oder hochmütig übersetzt werden kann.
Wenn man nur mit einer so kleinen Größe von Mutter Natur bedacht worden ist, dann benötigt man einen besonderen Schutz vor Fressfeinden wie zum einen eine versteckte Lebensweise oder eine perfekte Körpertarnung. Das eingestellte Bild von Peter Wirtz gibt die Lösung gleich mit, das Tier ist in der Lage, sich perfekt zu tarnen, um so nicht gleich zum Fischfutter zu werden.
Im Meer findet man das kleine Tier in und über den beheimateten Korallenriffen und an hauptsächlich steinigen Küsten mit besonders klarem Wasser.
Grundsätzlich ist dieser Dreiflossenschleimfisch ein oft gefangener Aquariumfisch, ob er allerdings den Weg in die deutschen Meerwasseraquarien findet, ist uns nicht bekannt.
Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.
https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#
Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!






Raphael M. Macieira, Brasilien