Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Takifugu niphobles Japanischer Epauletten-Kugelfisch, Gras-Kugelfisch

Takifugu niphobles wird umgangssprachlich oft als Japanischer Epauletten-Kugelfisch, Gras-Kugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Dr. Robert A. Patzner, Österreich

copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Robert A. Patzner, Österreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
4518 
AphiaID:
278419 
Wissenschaftlich:
Takifugu niphobles 
Umgangssprachlich:
Japanischer Epauletten-Kugelfisch, Gras-Kugelfisch 
Englisch:
Grass Puffer, Admiral Puffer 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Takifugu (Gattung) > niphobles (Art) 
Erstbestimmung:
(Jordan & Snyder, ), 1901 
Vorkommen:
China, Japan, Korea, Taiwan, Vietnam 
Größe:
10 cm - 15 cm 
Temperatur:
18°C - 24°C 
Futter:
Einsiedlerkrebse, Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Krabben, Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Aquarium:
~ 1000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2012-08-06 21:49:01 

Gift


Takifugu niphobles ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Takifugu niphobles halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

(Jordan & Snyder, 1901)

Fugu (jap. 河豚) ist eine japanische Spezialität, die aus dem Muskelfleisch von Kugelfischen besteht.
Alle Kugelfische sind giftig, so auch der Takifugu niphobles.
Trotzdem wird wird das Muskelfleisch in Japan, nach besonderer Zubereitung, als absolute Spezialität (Fugu), genossen.
Allerdings müssen die zubereitenden Köche eine besondere Ausbildung absolvieren, bevor sie Fugu zubereiten dürfen.
Soviel zu Fugu.

Aquaristisch gesehen haben wir widersprüchliche Informationen zur Wassertemperatur gefunden;
Mergus-Atlas Band 6, Seite 863: 18 - 24 Grad.
Das Kugelfischforum spricht von:23 - 26 Grad.

Dieser Kugelfisch sucht im Meer Gegenden mit Sand-und Kiesgrund, gerne auch mit Bewuchs.

Er kommt nur selten in den Meerwasserhandel und benötigt in einem Aquarium viel Schwimmraum, soll aber ein friedlicher Mitbewohner für andere Fische sein.

Bekannte Synonyme:
Fugu niphobles (Jordan & Snyder, 1901)
Sphaeroides niphobles Jordan & Snyder, 1901
Spheroides niphobles Jordan & Snyder, 1901
Takyfugu niphobles (Jordan & Snyder, 1901)

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Kugelfischforum (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Prof. Dr. Robert A. Patzner
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!