Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Takifugu oblongus Keulen-Kugelfisch

Takifugu oblongus wird umgangssprachlich oft als Keulen-Kugelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1200 Liter empfohlen.


Profilbild Urheber robertbaur




Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2247 
AphiaID:
219959 
Wissenschaftlich:
Takifugu oblongus 
Umgangssprachlich:
Keulen-Kugelfisch 
Englisch:
Lattice Blaasop 
Kategorie:
Kugelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Tetraodontidae (Familie) > Takifugu (Gattung) > oblongus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch, ), 1786 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Indopazifik, Japan, Süd-Afrika, West-Pazifik 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Futtergarnelen, Garnelen, Krabben, Krustentiere, Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Aquarium:
~ 1200 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2007-05-28 15:50:11 

Haltungsinformationen

In der Aquaristik wenig verbreitet, evtl weil er auch im Brackwasser vorkommt.
Wobei das ja scheinbar bei den Tierchen keine Seltenheit ist.
Wer sich für Kugelfische interessiert, findet in der Rubrik eine lange Einleitung.

Bei den Links nennen wir Ihnen aber auch ein Fachforum dazu.

Zum Speiseplan gehören Muscheln, Garnelen, SPS-Korallen und auch Lebendgestein, worein sie hin und wieder auch mal beißen (um Mysis oder etwas in der Art zu fangen).....also alles, was hartschalig ist.

Kugelfische können Giftstoffe wie Tetrodotoxin und Saxitoxin produzieren und in der Haut, den Keimdrüsen und der Leber ansammeln.
Das Gift Tetrodotoxin, welches im Fugu enthalten ist, ist 1000mal giftiger als Cyanid und es gibt kein Gegenserum, der Tod tritt dann durch Atemlähmung ein
Der Grad der Toxizität variiert je nach Art, aber auch je nach geografischem Gebiet und Jahreszeit.

Wir empfehlen, Kugelfisch niemals selber zuzubereiten, da die Gefahr einer tödlichen Vergiftung viel zu groß ist.
Sollten Sie dennoch unbedingt Kugelfischfleisch (Fugu) essen wollen, dann sollte der Fisch nur von einem japanischen Spezialkoch mit einer Lizenz und einer mehrjährigen Ausbildung geschlachtet werden.
Nur die Ausbildung dieser Spezialköche kann die korrekte Schlachtung, die vollständige Entfernung und sachgerechte Entsorgung aller giftigen Teile des Fischs garantieren.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Kugelfischforum (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.03.11#1
Hallo,

am Anfang, als ich die beiden bekommen habe, waren sie friedlich. Jetzt haben sie 2 meiner 3 Korallenwelse (ca.15cm lang) verspeist. Gestern ist einer der beiden Kugelfische auf die Anemonenfische zugestürmt und wollte sie fressen. Diese haben sich aber schnell unter der 50cm H.crispa versteckt, in die der Kugler mehrmals reingeschwommen ist. Dabei hat er sich das Maul vernesselt. Das ist jetzt geschwollen.

Mal schaun was noch passiert...
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!