Haltungsinformationen
“From Veron, J.E.N. Corals of the World.”
Hodgson, 1985
Die Kolonien dieser Steinkoralle bilden eine krustenartige Oberfläche aus und gehören mit ca. 30 cm doch ehr zu den kleineren Korallen der Monastrea-Arten.
Farbe: dunkelrot, dunkelbraun mit grünen oder weißen Mundscheiben, ein recht hübsche Koralle.
Vorkommen: Flache Wasserzonen, vor allem auf sandigen Substraten zu finden, sowie in geschützen Riffbereichen bis in eine Tiefe von ca. 15 Meter.
Häufigkeit: Selten
Ähnliche Arten: Blastomussa wellsi
Montastrea-Arten sind ähnlich wie viele LPS-Korallen (Favia, Favites) nur schwer zu identifizieren, trotz der guten Nachschlagewerke von AIMS oder dem Veron Band "Corals of the World".
Zur Haltung:
Montastea-Korallen sind robuste, meist kugelförmig (aber auch flächig) wachsende Steinkorallen, die mit unterschiedlichem Licht, Strömungs- und Standortverhältnissen zurechtkommen.
Montastrea verträgt durchaus mehr Licht als andere LPS-Korallen.
Neue Polypen entstehen durch Teilung eines Mutterpolypen.
Synonyme:
Montastraea multipunctata Hodgson, 1985
Montastrea multipunctata Hodgson, 1985
Phymastrea multipunctata (Hodgson, 1985)
Folgende Arten sind bekannt
Montastrea annularis
Montastrea annuligera
Montastrea cavernosa
Montastrea colemani
Montastrea curta
Montastrea magnistellata
Montastrea salebrosa
Montastrea serageldini
Montastrea valenciennesi
Hodgson, 1985
Die Kolonien dieser Steinkoralle bilden eine krustenartige Oberfläche aus und gehören mit ca. 30 cm doch ehr zu den kleineren Korallen der Monastrea-Arten.
Farbe: dunkelrot, dunkelbraun mit grünen oder weißen Mundscheiben, ein recht hübsche Koralle.
Vorkommen: Flache Wasserzonen, vor allem auf sandigen Substraten zu finden, sowie in geschützen Riffbereichen bis in eine Tiefe von ca. 15 Meter.
Häufigkeit: Selten
Ähnliche Arten: Blastomussa wellsi
Montastrea-Arten sind ähnlich wie viele LPS-Korallen (Favia, Favites) nur schwer zu identifizieren, trotz der guten Nachschlagewerke von AIMS oder dem Veron Band "Corals of the World".
Zur Haltung:
Montastea-Korallen sind robuste, meist kugelförmig (aber auch flächig) wachsende Steinkorallen, die mit unterschiedlichem Licht, Strömungs- und Standortverhältnissen zurechtkommen.
Montastrea verträgt durchaus mehr Licht als andere LPS-Korallen.
Neue Polypen entstehen durch Teilung eines Mutterpolypen.
Synonyme:
Montastraea multipunctata Hodgson, 1985
Montastrea multipunctata Hodgson, 1985
Phymastrea multipunctata (Hodgson, 1985)
Folgende Arten sind bekannt
Montastrea annularis
Montastrea annuligera
Montastrea cavernosa
Montastrea colemani
Montastrea curta
Montastrea magnistellata
Montastrea salebrosa
Montastrea serageldini
Montastrea valenciennesi