Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1831)
Dieses Foto gelang Martin Hablützel bei einem Tauchgang.
Aufnahmeort Sharm el Sheikh, Ägypten, Rotes.
Dieser Husarenfisch kommt hauptsächlich um tropische Inseln herum vor.
Seltener findet man ihn um halbgeschützen Riffen und in Lagunen bis zu 20 Meter Tiefe.
Oft schwimmt er gemeinsam mit Neoniphon sammara, dem Blutfleck-Husar in korallenreichen Riffen mit Geweihkorallen .
Auf seinem Speisplan stehen hauptsächlich benthische wirbellose Tiere.
Synonyme:
Flammeo argenteus (Valenciennes, 1831)
Holocentrum argenteum Valenciennes, 1831
Holocentrus laeve Günther, 1859
Holocentrus laevis Günther, 1859
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Neoniphon (Genus) > Neoniphon argenteus (Species)
Dieses Foto gelang Martin Hablützel bei einem Tauchgang.
Aufnahmeort Sharm el Sheikh, Ägypten, Rotes.
Dieser Husarenfisch kommt hauptsächlich um tropische Inseln herum vor.
Seltener findet man ihn um halbgeschützen Riffen und in Lagunen bis zu 20 Meter Tiefe.
Oft schwimmt er gemeinsam mit Neoniphon sammara, dem Blutfleck-Husar in korallenreichen Riffen mit Geweihkorallen .
Auf seinem Speisplan stehen hauptsächlich benthische wirbellose Tiere.
Synonyme:
Flammeo argenteus (Valenciennes, 1831)
Holocentrum argenteum Valenciennes, 1831
Holocentrus laeve Günther, 1859
Holocentrus laevis Günther, 1859
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beryciformes (Order) > Holocentridae (Family) > Holocentrinae (Subfamily) > Neoniphon (Genus) > Neoniphon argenteus (Species)