Haltungsinformationen
Eine eindeutige Bestimmung der unterschiedlichen Briareum-Arten ist sehr schwierig, oft durch Laien nicht möglich. Eine sichere Id gelingt nur Experten unter dem Mikroskop und entsprechender Kenntnis der Sklerite.
Briareum sind alle sehr einfach in der Haltung und haben einiges an Potential, um zu einem Problem zu werden. Sie wachsen sehr schnell und damit kann es durchaus vorkommen, dass sie andere Korallen überwuchern. Daher sollte man sie am Besten dort unterbringen, wo man sie gut im Griff hat.
Briareum ähnelt den Röhrenkorallen (Stolonifera). Briareum gehört aber wegen seines Skelettaufbaus zu der Gruppe der Kalkachsenkorallen (Scleraxonia) und wird somit zu den Gorgonien gerechnet!
Innerhalb der Briareum ähnelt Briareum stechei wiederum sehr stark Briareum violaceum, selbst die Sclerite sind sich ähnlich, bei Briareum stechei sind diese aber nur halb so groß, der deutlichste unterschied liegt sonst im eher astförmigen Wuchs.
Synonyme:
Briareum excavata (Nutting, 1911)
Erythropodium stechei Kükenthal, 1908
Solenopodium stechei (Kükenthal, 1908)