Haltungsinformationen
Nerita costata Gmelin, 1791
Nerita costata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Neritidae (Nixenschnecken). Schnecke dieser Familie haben ein dickwandiges Gehäuse. Sie leben in Salz-, Brack- oder Süßwasserund kommen hauptsächlich in den Tropen vor. Die meisten Arten sind amphibisch.
Nerita costata ist eine der bekannteren herbivoren Schnecken. Im Meer sind sie tagsüber eher inaktiv und bevorzugt nachts unterwegs. Sie haben eine sehr harte Schale, welche sie durchaus auch vor anderen Tieren gut schützen kann.
Allgememeine Informationen: Die meisten Neritidae sind subtropische oder tropische Felsbewohner, die die Gezeitenzone bevorzugen. Viele Arten kommen im Brackwasser, in Flussmündungen und einige im Süßwasser vor. Sie leben in Kolonien und sind oft in großer Zahl vorhanden. Ihre Operculae sind schön und nützlich für die Bestimmung, auch auf Artenebene..... Weiter: Die hauptsächlich zur Identifizierung verwendeten Gehäusemerkmale sind Columellarkallus, Columellarfalten, Skulptur auf der Columella, Anzahl der Zähne auf der Öffnung, Schalendicke und Deckelform. Der Polymorphismus der gehäusefärbung und des Musters bei derselben Art ist ein Problem der Identifizierung.Die Identifizierung von Neriten ist immer noch ein sehr kompliziertes Problem."
Synonymised names
Nerita (Ritena) costata Gmelin, 1791· accepted, alternate representation
Nerita costata ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Neritidae (Nixenschnecken). Schnecke dieser Familie haben ein dickwandiges Gehäuse. Sie leben in Salz-, Brack- oder Süßwasserund kommen hauptsächlich in den Tropen vor. Die meisten Arten sind amphibisch.
Nerita costata ist eine der bekannteren herbivoren Schnecken. Im Meer sind sie tagsüber eher inaktiv und bevorzugt nachts unterwegs. Sie haben eine sehr harte Schale, welche sie durchaus auch vor anderen Tieren gut schützen kann.
Allgememeine Informationen: Die meisten Neritidae sind subtropische oder tropische Felsbewohner, die die Gezeitenzone bevorzugen. Viele Arten kommen im Brackwasser, in Flussmündungen und einige im Süßwasser vor. Sie leben in Kolonien und sind oft in großer Zahl vorhanden. Ihre Operculae sind schön und nützlich für die Bestimmung, auch auf Artenebene..... Weiter: Die hauptsächlich zur Identifizierung verwendeten Gehäusemerkmale sind Columellarkallus, Columellarfalten, Skulptur auf der Columella, Anzahl der Zähne auf der Öffnung, Schalendicke und Deckelform. Der Polymorphismus der gehäusefärbung und des Musters bei derselben Art ist ein Problem der Identifizierung.Die Identifizierung von Neriten ist immer noch ein sehr kompliziertes Problem."
Synonymised names
Nerita (Ritena) costata Gmelin, 1791· accepted, alternate representation