Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Nerita chamaeleon Chamäleon Nerita

Nerita chamaeleon wird umgangssprachlich oft als Chamäleon Nerita bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ilze Keevy, Australien

Nerita chamaeleon,Port Hedland WA 6721, Australia 2024


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ilze Keevy, Australien Dr.Ilze Keevy. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17555 
AphiaID:
596064 
Wissenschaftlich:
Nerita chamaeleon 
Umgangssprachlich:
Chamäleon Nerita 
Englisch:
Chameleon Nerite 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cycloneritida (Ordnung) > Neritidae (Familie) > Nerita (Gattung) > chamaeleon (Art) 
Erstbestimmung:
Linnaeus, 1758 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Madagaskar, Ost-Afrika, Queensland (Ost-Australien), Singapur, Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
2,5 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-27 20:31:55 

Haltungsinformationen

Nerita chamaeleon Linnaeus, 1758

Nerita chamaeleon ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Neritidae (Nixenschnecken). Mitglieder der Familie haben ein dickwandiges Gehäuse. Sie leben in Salz-, Brack- oder Süßwasser und kommen hauptsächlich in den Tropen vor. Die meisten Arten sind amphibisch.

Es gab einige Verwirrung über die Taxonomie der Gattung Nerita im pazifischen Raum; Nerita chamaeleon und Nerita melanotragus werden nun jedoch als getrennte Arten anerkannt (die beiden wurden oft als dieselbe Art angesehen).

Beschreibung Nerita chamaeleon: 2,5–3,5 cm. Dickes, schweres, halbkugelförmiges Gehäuse, dessen Spitze leicht hervorsteht. Dicke, spiralförmige Rippen, glatt und regelmäßig angeordnet. Einzelne Schnecken am Ufer können jedoch unterschiedliche Gehäusefarben und -muster aufweisen, darunter auch leuchtende Farben wie orange. Aus dieser Farbvariabilität resultiert der Artname "chamaeleon".

Die flache Unterseite ist weiß, manche haben Grate und einige kleine, runde Beulen. Kleine, geriffelte „Zähne“ (2–4) befinden sich an der geraden Kante der Schalenöffnung. Größere Schalen haben oft mindestens einen großen, runden „Zahn“ an einer Seite der Schalenöffnung. Das Operculum ist dick, gleichmäßig mit kleinen Beulen bedeckt, rosa mit dunklem Anteil. Der Körper des lebenden Tieres ist hell mit feinen schwarzen Bändern am Fuß und langen, dünnen, schwarzen Fühlern.

Diese farbenfrohe, runde Schnecke ist häufig an felsigen Küsten, auf Felsen, Wellenbrechern und Ufermauern zu sehen. Sie tritt oft in großen Gruppen auf und ist nachts oder an kühlen Tagen bei Ebbe aktiver. auf Felsen, Wellenbrechern und Ufermauern.

Synonyme:
Nerita (Argonerita) chamaeleon Linnaeus, 1758 · alternative representation
Nerita (Theliostyla) bizonalis Lamarck, 1816 · unaccepted
Nerita annulata Reeve, 1855 · unaccepted
Nerita bizonalis Lamarck, 1816 · unaccepted
Nerita chloroleuca R. A. Philippi, 1848 · unaccepted
Nerita laevilirata G. B. Sowerby III, 1914 · unaccepted
Nerita scabrella R. A. Philippi, 1848 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 27.06.2025.
  2. wildsingapore.com (en). Abgerufen am 27.06.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!