Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Cyo Control

Aeolidiella sanguinea Nacktschnecke

Aeolidiella sanguinea wird umgangssprachlich oft als Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Aeolidiella sanguinea (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz (Aufnahmeort: Insel Madeira)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3836 
AphiaID:
138714 
Wissenschaftlich:
Aeolidiella sanguinea 
Umgangssprachlich:
Nacktschnecke 
Englisch:
Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Aeolidiidae (Familie) > Aeolidiella (Gattung) > sanguinea (Art) 
Erstbestimmung:
(Norman, ), 1877 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Frankreich, Irland, Madeira 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Nesseltiere, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-26 13:44:35 

Haltungsinformationen

Aeolidiella sanguinea (Norman, 1877)

Die Aufnahme der nur 46 mm groß werdenden Aeolidiella sanguinea gelang Prof. Dr. Peter Wirtz beim Tauchen: Location Insel Madeira. Man findet Sie allerdings auch an der Küste von Frankreich und Irland.

Diese marinen Nacktschnecken der Gattung ernähren sich ausschließlich von Seeanemonen, u.a. Diadumene sp., Cylista elegans (ehemals Sagartia elegans) und anderen.

Der Laich wird spiralförmig abgelegt und besteht aus reltiv großen Eiern.

Synonym:
Eolis sanguinea

Weiterführende Links

  1. Homepage Prof. Dr. Peter Wirtz (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Aeolidiella sanguinea (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz  (Aufnahmeort: Insel Madeira)
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!