Haltungsinformationen
Pentaceraster cumingi (Gray, 1840)
Pentaceraster cumingi kommt vor allem im Golf von Kalifornien bis Mexiko bis Peru und westlich von Hawaiii vor. Es ist ein ca. 20 Zentimeter groß werdender Seestern.
Wie alle dieser Art hat er eine starke Panzerung. Farblich variabel weiss, rosa, Stacheln rot. Dazu kommt das Netz das die Stacheln verbindet.
Er lebt auf meist felsigem Untergrund und in Seegraswiesenbereichen. Ernährung sehr variabel, bekannt sind Mirkoorganismen, Algen, Detritus aber wohl auch fleischlich.
Man sieht sie eher selten im Handel, kein Wunder es muss schon ein größeres Becken vorhanden sein. Allerdings oft "Beiwerk" in großen Fischbecken, wenn auch selten.
Synonyme:
Oreaster hawaiiensis (Fisher, 1906) · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster occidentalis Verrill, 1867 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros cumingi Gray, 1840 · unaccepted
Pentaceros hawaiiensis Fisher, 1906 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros occidentalis (Verrill, 1870) · unaccepted
Pentaceraster cumingi kommt vor allem im Golf von Kalifornien bis Mexiko bis Peru und westlich von Hawaiii vor. Es ist ein ca. 20 Zentimeter groß werdender Seestern.
Wie alle dieser Art hat er eine starke Panzerung. Farblich variabel weiss, rosa, Stacheln rot. Dazu kommt das Netz das die Stacheln verbindet.
Er lebt auf meist felsigem Untergrund und in Seegraswiesenbereichen. Ernährung sehr variabel, bekannt sind Mirkoorganismen, Algen, Detritus aber wohl auch fleischlich.
Man sieht sie eher selten im Handel, kein Wunder es muss schon ein größeres Becken vorhanden sein. Allerdings oft "Beiwerk" in großen Fischbecken, wenn auch selten.
Synonyme:
Oreaster hawaiiensis (Fisher, 1906) · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Oreaster occidentalis Verrill, 1867 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros cumingi Gray, 1840 · unaccepted
Pentaceros hawaiiensis Fisher, 1906 · unaccepted (Synonym according to Doderlein (1936))
Pentaceros occidentalis (Verrill, 1870) · unaccepted






Dr. Paddy Ryan, USA