Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Osci Motion Fauna Marin GmbH

Pentaceraster alveolatus Walzen-Seestern

Pentaceraster alveolatus wird umgangssprachlich oft als Walzen-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kary Mar

Pentaceraster alveolatus,Horned seastar,Malapascua, Philippines, 2019


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kary Mar . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3564 
AphiaID:
370898 
Wissenschaftlich:
Pentaceraster alveolatus 
Umgangssprachlich:
Walzen-Seestern 
Englisch:
Horned Seastar 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Oreasteridae (Familie) > Pentaceraster (Gattung) > alveolatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Perrier, ), 1875 
Vorkommen:
Australien, Indonesien, Indopazifik, Neukaledonien, Nord-Pazifik, Philippinen, Süd-Pazifik, Thailand, West-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
23°C - 25°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-13 20:28:08 

Haltungsinformationen

Pentaceraster alveolatus (Perrier, 1875)

Dieser große Seestern zeichnet sich durch eine breite, dicke und gewölbte Scheibe, 5 kurze und dicke Arme mit abgerundetem Abschluss aus. Die Farbe ist meist hellblau, manchmal rosa-orange, lila. Die Oberfläche ist mit einem Wabenmuster und kleinen Poren bedeckt die weiß eingekreist und leicht erhaben sind.

Die zentrale Scheibe hat eine kontrastierende weißliche bis gelbliche Farbe. Die stumpfen Noppen sind schwarz oder orangebraun.

Größe 30-40 cm, Tiefe 1- 60 m

Es ist auf sandigen Böden oder Geröll anzutreffen und ernährt sich von Algen und organischen Abfällen, sowie Aas.

Der Seestern pflanzt sich sexuell fort, das heißt, es gibt Männchen und Weibchen. Die Fortpflanzung wird synchronisiert, die Gameten werden gleichzeitig vollständig ins Wasser abgegeben. Die Befruchtung erfolgt im freien Wasser und bringt schwimmende Larven hervor, die planktonisch leben. Dieses Larvenstadium dauert 15 Tage. Nach der Metamorphose sinken sie zu Boden und wachsen zu jungen Seesternen heran.

Ähnelt Pentaceraster mammillatus und Pentaceraster sibogae.

Synonyme:
Oreaster alveolatus (Perrier, 1875)
Oreaster troscheli Bell, 1884
Pentaceros alveolatus Perrier, 1875
Pentaceros bedoti Koehler, 1911
Pentaceros muricatus Studer, 1884
Pentaceros troscheli (Bell, 1884)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. WoRMS (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.