Haltungsinformationen
Pterocaesio digramma wurde von Heinz Mahler bei eimem Nachttauchgang (Indonesien) am Schlafplatz fotografiert.
Laut FishBase wird dieser bis 30 cm groß werdenen Fisch häufig als Pterocaesio marri fehlidentifiziert.
Lebt in Tiefen von 0 bis 50 Meter, sie sind zudem blitzschnell!
Pterocaesio-Arten sind rund um Korallenriffe anzutreffen.
Manchmal bilden sie mit anderen Pterocaesio-Arten größere Schulen.
Gefressen wird hauptsächlich Zooplankton.
Wird oft als Köder für den Thunfischfang eingesetzt.
Synonyme:
Pterocaesio tesselata Carpenter, 1987
Pterocaesio tessellate Carpenter, 1987
Pterocaesio tessellatus Carpenter, 1987
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Caesionidae (Family) > Caesioninae (Subfamily) > Pterocaesio (Genus)
Laut FishBase wird dieser bis 30 cm groß werdenen Fisch häufig als Pterocaesio marri fehlidentifiziert.
Lebt in Tiefen von 0 bis 50 Meter, sie sind zudem blitzschnell!
Pterocaesio-Arten sind rund um Korallenriffe anzutreffen.
Manchmal bilden sie mit anderen Pterocaesio-Arten größere Schulen.
Gefressen wird hauptsächlich Zooplankton.
Wird oft als Köder für den Thunfischfang eingesetzt.
Synonyme:
Pterocaesio tesselata Carpenter, 1987
Pterocaesio tessellate Carpenter, 1987
Pterocaesio tessellatus Carpenter, 1987
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Caesionidae (Family) > Caesioninae (Subfamily) > Pterocaesio (Genus)