Haltungsinformationen
Pagurixus handrecki Gunn & Morgan, 1992
Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.
Pagurixus handrecki ist ein kleiner Einsiedlerkrebs aus Australien. Der Panzer wird nur 2cm groß, die rechte Schere ist größer als die Linke, was besonders deutlich bei Männchen zu erkennen ist. Die kleinere linke Schere hat einen dreieckigen Querschnitt.
Diese Einsiedler leben in Gezeitenbereichen und subtidalen Felsenriffen und sind bis in eine Tiefe von 45 m anzutreffen. Clarries Einsiedlerkrebs soll sich karnivor ernähren. Genauere Angaben über die Art der Nahrung liegen leider nicht vor.
Der Artname "handrecki" wurde zu Ehren von Clarrie Handreck vergeben, einem Amateur Biologen aus Victoria, Australien, wo diese Einsiedler heimisch sind.
Unterscheidet sich von mehreren anderen lokalen Arten durch die roten Längsstreifen auf weißem Grund an den Beinen. Bei weitem die häufigste Einsiedlerkrebsart entlang der Südküste, wird aber wegen seiner geringen Größe meist übersehen. Er lebt in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter zwischen Muschelsedimenten, Pflanzen und in Spalten an Riffen.
Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.
Pagurixus handrecki ist ein kleiner Einsiedlerkrebs aus Australien. Der Panzer wird nur 2cm groß, die rechte Schere ist größer als die Linke, was besonders deutlich bei Männchen zu erkennen ist. Die kleinere linke Schere hat einen dreieckigen Querschnitt.
Diese Einsiedler leben in Gezeitenbereichen und subtidalen Felsenriffen und sind bis in eine Tiefe von 45 m anzutreffen. Clarries Einsiedlerkrebs soll sich karnivor ernähren. Genauere Angaben über die Art der Nahrung liegen leider nicht vor.
Der Artname "handrecki" wurde zu Ehren von Clarrie Handreck vergeben, einem Amateur Biologen aus Victoria, Australien, wo diese Einsiedler heimisch sind.
Unterscheidet sich von mehreren anderen lokalen Arten durch die roten Längsstreifen auf weißem Grund an den Beinen. Bei weitem die häufigste Einsiedlerkrebsart entlang der Südküste, wird aber wegen seiner geringen Größe meist übersehen. Er lebt in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter zwischen Muschelsedimenten, Pflanzen und in Spalten an Riffen.