Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Pagurixus handrecki Clarries Einsiedlerkrebs

Pagurixus handrecki wird umgangssprachlich oft als Clarries Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Hermit Crab.Pagurixus handrecki, Blairgowrie Marina 2013


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3328 
AphiaID:
366628 
Wissenschaftlich:
Pagurixus handrecki 
Umgangssprachlich:
Clarries Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Clarrie's Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurixus (Gattung) > handrecki (Art) 
Erstbestimmung:
Gunn & Morgan, 1992 
Vorkommen:
Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
10,5°C - 23,7°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-26 19:38:39 

Haltungsinformationen

Pagurixus handrecki Gunn & Morgan, 1992

Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.

Pagurixus handrecki ist ein kleiner Einsiedlerkrebs aus Australien. Der Panzer wird nur 2cm groß, die rechte Schere ist größer als die Linke, was besonders deutlich bei Männchen zu erkennen ist. Die kleinere linke Schere hat einen dreieckigen Querschnitt.

Diese Einsiedler leben in Gezeitenbereichen und subtidalen Felsenriffen und sind bis in eine Tiefe von 45 m anzutreffen. Clarries Einsiedlerkrebs soll sich karnivor ernähren. Genauere Angaben über die Art der Nahrung liegen leider nicht vor.

Der Artname "handrecki" wurde zu Ehren von Clarrie Handreck vergeben, einem Amateur Biologen aus Victoria, Australien, wo diese Einsiedler heimisch sind.

Unterscheidet sich von mehreren anderen lokalen Arten durch die roten Längsstreifen auf weißem Grund an den Beinen. Bei weitem die häufigste Einsiedlerkrebsart entlang der Südküste, wird aber wegen seiner geringen Größe meist übersehen. Er lebt in einer Vielzahl von Lebensräumen, darunter zwischen Muschelsedimenten, Pflanzen und in Spalten an Riffen.

Weiterführende Links

  1. RLS Reef Life Survey (en). Abgerufen am 26.12.2022.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!