Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Pagurixus patiae Pats Einsiedlerkrebs

Pagurixus patiae wird umgangssprachlich oft als Pats Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Pagurixus patiae


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15659 
AphiaID:
366636 
Wissenschaftlich:
Pagurixus patiae 
Umgangssprachlich:
Pats Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Pat's Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurixus (Gattung) > patiae (Art) 
Erstbestimmung:
Komai, 2006 
Vorkommen:
Japan, Korea, Marshallinseln, Okinawa, Ryūkyū-Inseln 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Meerwasser 
Größe:
bis zu 0,16cm 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-03 20:52:52 

Haltungsinformationen

Pagurixus patiae Komai, 2006

Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.

Pagurixus patiae ist ein sehr kleiner und wenig bekannter Einsiedlerkrebs aus, der in Spalten und kleinen Löchern unter Korallenfelsen in Gezeitenriffebenen zu finden ist. Der max. 1,6 mm kleine Einsiedler bewohnt verschiedene Schneckenschalen, darunter auch kleine Gehäuse von Wendeltreppenschnecken der Gattung Opalia.

Der Einsiedler hat eine weiße Grundfarbe und bräunliche Querbänder auf den Beinen, sowie braune Punkte auf den Scherenarmen.

Der Holotyp stammt aus Japan.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit dem sehr ähnlich aussehenden Pagurixus nanus, dessen Scherenarme und Scheren braune Punkte aufweisen, während bei Pagurixus patiae die braunen Punkte nur auf den Scherenarmen, aber nicht auf den Scheren vorhanden sind.

Der Artname "patiae" wurde nach Patsy A. McLaughlin vergeben, in Anerkennung ihrer herausragenden Beiträge zur Systematik von Krebstieren und der Mithilfe beim Studium der Taxonomie von Paguroidea in asiatischen Gewässern. Der Artname ist eine abgekürzte Form ihres Vornamens.

Weiterführende Links

  1. 1023world.net - Anomura, Video (multi). Abgerufen am 02.04.2023.
  2. scispace.com (en). Abgerufen am 03.09.2025.
  3. treatment.plazi.org (en). Abgerufen am 02.04.2023.
  4. Underwaterkwaj (en). Abgerufen am 02.04.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!