Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Osci Motion

Pagurixus dissimilis Einsiedlerkrebs

Pagurixus dissimilis wird umgangssprachlich oft als Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Pagurixus dissimilis Osawa & Komai, 2007


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12605 
AphiaID:
411842 
Wissenschaftlich:
Pagurixus dissimilis 
Umgangssprachlich:
Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Hermit Crab 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurixus (Gattung) > dissimilis (Art) 
Erstbestimmung:
Osawa & Komai, 2007 
Vorkommen:
Japan, Marshallinseln, Neukaledonien, Ryūkyū-Inseln 
Meerestiefe:
1 - 31 Meter 
Größe:
bis zu 0,15cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-11-30 13:24:33 

Haltungsinformationen

Pagurixus dissimilis Osawa & Komai, 2007

Einsiedlerkrebse der Gattung Pagurixus sind in tropischen bis warm-gemäßigten Gewässern im Indopazifik weit verbreitet. Es sind kleine Einsiedlerkrebse. Ständig werden neue Arten entdeckt.

Pagurixus dissimilis ist eine winzige Pagurixus-Art. Das Rissoina-Schneckenhaus auf dem Artikelfoto ist nur 6 mm groß. Die Erstbeschreibung erfolgte im Jahr 2007 von Südjapan. In der Zwischenzeit sind weitere Vorkommen aus anderen Ländern dokumentiert. Farblich eher unauffällig und nur ca. 1,5 mm groß werden diese Einsiedler sicher meist übersehen.

Der Mini-Einsiedler soll sich von Zoobenthos ernähren. Bei seiner geringen Größe kann es sich auch nur um sehr kleine in der Bodenzone lebende Organismen handeln.

Weiterführende Links

  1. Crustiesfroverseas (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!