Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic

Pagurixus festinus Zwerg-Einsiedlerkrebs

Pagurixus festinus wird umgangssprachlich oft als Zwerg-Einsiedlerkrebs bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Foto: Hawaii


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17699 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Pagurixus festinus 
Umgangssprachlich:
Zwerg-Einsiedlerkrebs 
Englisch:
Fast Hermit 
Kategorie:
Einsiedlerkrebse 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Paguridae (Familie) > Pagurixus (Gattung) > festinus (Art) 
Erstbestimmung:
McLaughlin & Haig, 1984 
Vorkommen:
Endemische Art, Hawaii 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
2,5 - 8 Meter 
Größe:
0,1 cm - 0,18 cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-04 22:11:25 

Haltungsinformationen

Die Gattung Pagurixus beinhaltet kleine Einsiedlerkrebsarten, die in Korallenriffen flacher Felsriffe in tropischen und subtropischen Gewässern bis in gemäßigten Gewässern vorkommen.
Pagurixus festinus gehört zu den Rechtshändigen Einsiedlerkrebsen.

Der sehr kleine Einsiedlerkrebs, ein wahrer Zwerg mir einer Seitenlänge von 0,18cm kommt bisher nur in den Korallenriffen von Hawaii vor.
Der kleine Kerl benötigt zu seinem Schutz Mini-Muschel- oder Schneckengehäuse, mit denen sich der Einsiedler sehr schnell bewegen kann.

Weiterführende Informationen über den kleinen Einsiedlerkrebs sind leider extrem rar, selbst Angaben zur Ernährung fehlen bisher.

Etymologie:
Bei der Benennung dieser Art haben sich die Autoren der Erstbeschreibung die Freiheit genommen, auf den Beobachtungen von Ernst Reese aufzubauen.
Der Artname "festinus" ist ein lateinisches Adjektiv, das „sich schnell bewegend“, „schnell“ oder „flink“ bedeutet.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!