Haltungsinformationen
Die Gattung Pagurixus beinhaltet kleine Einsiedlerkrebsarten, die in Korallenriffen flacher Felsriffe in tropischen und subtropischen Gewässern bis in gemäßigten Gewässern vorkommen.
Pagurixus festinus gehört zu den Rechtshändigen Einsiedlerkrebsen.
Der sehr kleine Einsiedlerkrebs, ein wahrer Zwerg mir einer Seitenlänge von 0,18cm kommt bisher nur in den Korallenriffen von Hawaii vor.
Der kleine Kerl benötigt zu seinem Schutz Mini-Muschel- oder Schneckengehäuse, mit denen sich der Einsiedler sehr schnell bewegen kann.
Weiterführende Informationen über den kleinen Einsiedlerkrebs sind leider extrem rar, selbst Angaben zur Ernährung fehlen bisher.
Etymologie:
Bei der Benennung dieser Art haben sich die Autoren der Erstbeschreibung die Freiheit genommen, auf den Beobachtungen von Ernst Reese aufzubauen.
Der Artname "festinus" ist ein lateinisches Adjektiv, das „sich schnell bewegend“, „schnell“ oder „flink“ bedeutet.
Pagurixus festinus gehört zu den Rechtshändigen Einsiedlerkrebsen.
Der sehr kleine Einsiedlerkrebs, ein wahrer Zwerg mir einer Seitenlänge von 0,18cm kommt bisher nur in den Korallenriffen von Hawaii vor.
Der kleine Kerl benötigt zu seinem Schutz Mini-Muschel- oder Schneckengehäuse, mit denen sich der Einsiedler sehr schnell bewegen kann.
Weiterführende Informationen über den kleinen Einsiedlerkrebs sind leider extrem rar, selbst Angaben zur Ernährung fehlen bisher.
Etymologie:
Bei der Benennung dieser Art haben sich die Autoren der Erstbeschreibung die Freiheit genommen, auf den Beobachtungen von Ernst Reese aufzubauen.
Der Artname "festinus" ist ein lateinisches Adjektiv, das „sich schnell bewegend“, „schnell“ oder „flink“ bedeutet.