Haltungsinformationen
Pagurixus anceps (Forest, 1954)
Die Gattung Pagurixus beinhaltet kleine Einsiedlerkrebsarten, die in Korallenriffen flacher Felsriffe in tropischen und subtropischen Gewässern bis in gemäßigten Gewässern vorkommen. Pagurixus anceps gehört zu den Rechtshändigen Einsiedlerkrebsen Familie Paguridae.
Lebensraum Pagurixus anceps: Sandiger Untergrund an einer Felsküste, Gezeitenzone.
Verbreitung. Weit verbreitet im Indo-Westpazifik, vom Roten Meer, Madagaskar, über den Indischen Ozean bis nach Thailand, Philippinen, Japan, Neukaledonien und Tuamotu, Französisch-Polynesien. Indonesien: Seram und Halmahera in Molukken.
Farbe: Schild im Allgemeinen weißlich, mit einigen braunen Flecken im vorderen Bereich. Augenstiel ebenfalls weißlich, mit zwei braunen Flecken proximal der Hornhautbasis und zwei Flecken an der Basis. Antennenstiel im Allgemeinen durchsichtig; letztes Segment mit braunem Band im proximalen Drittel; vorletztes Segment mit braunem Fleck an der Basis; dorsales Flagellum blass gelblich-braun. Antennenstiel ebenfalls mit braunen Flecken am zweiten Segment; fünftes Segment mit braunen Seiten- und Mittelrändern; distale Hälfte der Antennennadel braun. Antennen
Flagellum hellbraun, ohne auffällige Zeichnung.
Scherenbeine im Allgemeinen weiß, gelegentlich mit einem Anflug von Braun an Scheren und Carpi; Meri gelegentlich mit einem subdistalen braunen Ring. Laufbeine weiß mit braunen Zeichnungen; Dactyli jeweils mit einem braunen Ring, der die proximalen 0,2–0,3 einnimmt; Propodi jeweils mit zwei
braunen Ringen, der distale distal bis zur Mitte und der proximale im proximalen Bereich von 0,2, wobei die Ringe gelegentlich mit einem Längsstreifen auf der lateralen Oberfläche kombiniert sind (Ringe gelegentlich in dorsale und ventrale Flecken unterteilt); Carpi jeweils mit zwei oder drei braunen Flecken seitlich; Meri jeweils mit einem braunen subdistalen Ring (gelegentlich in zwei Flecken unterteilt) und einem proximalen braunen Fleck.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pagurixus dissimilis. Weiterführende Informationen über den kleinen Einsiedlerkrebs sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Eupagurus anceps Forest, 1954 · unaccepted > superseded combination
Pagurus (Pagurixus) anceps (Forest, 1954) · unaccepted > superseded combination
Die Gattung Pagurixus beinhaltet kleine Einsiedlerkrebsarten, die in Korallenriffen flacher Felsriffe in tropischen und subtropischen Gewässern bis in gemäßigten Gewässern vorkommen. Pagurixus anceps gehört zu den Rechtshändigen Einsiedlerkrebsen Familie Paguridae.
Lebensraum Pagurixus anceps: Sandiger Untergrund an einer Felsküste, Gezeitenzone.
Verbreitung. Weit verbreitet im Indo-Westpazifik, vom Roten Meer, Madagaskar, über den Indischen Ozean bis nach Thailand, Philippinen, Japan, Neukaledonien und Tuamotu, Französisch-Polynesien. Indonesien: Seram und Halmahera in Molukken.
Farbe: Schild im Allgemeinen weißlich, mit einigen braunen Flecken im vorderen Bereich. Augenstiel ebenfalls weißlich, mit zwei braunen Flecken proximal der Hornhautbasis und zwei Flecken an der Basis. Antennenstiel im Allgemeinen durchsichtig; letztes Segment mit braunem Band im proximalen Drittel; vorletztes Segment mit braunem Fleck an der Basis; dorsales Flagellum blass gelblich-braun. Antennenstiel ebenfalls mit braunen Flecken am zweiten Segment; fünftes Segment mit braunen Seiten- und Mittelrändern; distale Hälfte der Antennennadel braun. Antennen
Flagellum hellbraun, ohne auffällige Zeichnung.
Scherenbeine im Allgemeinen weiß, gelegentlich mit einem Anflug von Braun an Scheren und Carpi; Meri gelegentlich mit einem subdistalen braunen Ring. Laufbeine weiß mit braunen Zeichnungen; Dactyli jeweils mit einem braunen Ring, der die proximalen 0,2–0,3 einnimmt; Propodi jeweils mit zwei
braunen Ringen, der distale distal bis zur Mitte und der proximale im proximalen Bereich von 0,2, wobei die Ringe gelegentlich mit einem Längsstreifen auf der lateralen Oberfläche kombiniert sind (Ringe gelegentlich in dorsale und ventrale Flecken unterteilt); Carpi jeweils mit zwei oder drei braunen Flecken seitlich; Meri jeweils mit einem braunen subdistalen Ring (gelegentlich in zwei Flecken unterteilt) und einem proximalen braunen Fleck.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Pagurixus dissimilis. Weiterführende Informationen über den kleinen Einsiedlerkrebs sind leider nicht verfügbar.
Synonyme:
Eupagurus anceps Forest, 1954 · unaccepted > superseded combination
Pagurus (Pagurixus) anceps (Forest, 1954) · unaccepted > superseded combination






Raphaël Forns, Kanada