Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Phymanthus crucifer Karibische Perlenanemone

Phymanthus crucifer wird umgangssprachlich oft als Karibische Perlenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kein Anfängertier. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

usvi 16 IMG_1169a sm Beaded Anemone, Phymanthus crucifer, Congo Cay 2023


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
3280 
AphiaID:
283712 
Wissenschaftlich:
Phymanthus crucifer 
Umgangssprachlich:
Karibische Perlenanemone 
Englisch:
Rock Anemone, Speckled Anemone, Beaded Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Phymanthidae (Familie) > Phymanthus (Gattung) > crucifer (Art) 
Erstbestimmung:
(Le Sueur, ), 1817 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Bahamas, Barbados, Belize, Britische Jungferninseln, Jamaika, Karibik, Niederländische Antillen, Puerto Rico, Trinidad und Tobago 
Meereszone:
Supralitoral, Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
1 - 5 Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Frostfutter (große Sorten), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Kein Anfängertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-19 20:31:41 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Phymanthus crucifer sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Phymanthus crucifer interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Phymanthus crucifer bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Phymanthus crucifer (Le Sueur, 1817)

Die Perlenanemone ist flach, hat etwa 200 kurze Tentakel und kann einen Durchmesser von bis zu 18 cm erreichen. Phymanthus crucifer ist sehr Farbvariabel und kann sand- oder lederfarben bis zu mattgrün oder sogar rot sein. Die Basis der Säule ist meist cremefarben mit roten Streifen, die nach oben hin grau werden.

Reihen heller und dunkler Streifen und Noppen gehen strahlenförmig vom Mund nach außen und variieren von hellgrün in der Mitte bis hin zu braun, lavendel, gelb oder weiß nach außen.

Die Wissenschaft unterscheidet 3 Morphen betreffs der Form der Randtentakeln: Mit Querbalken, ganz glatte und eine Zwischenform. DNA-Analysen bestätigten jedoch, dass es sich bei allen Tentakel-Morphen um Phymanthus crucifer handelt. Warum die Anemone diese unterschiedlichen Morphen in der Tentakelform herausbildet, konnte die Studie nicht herausfinden und bleibt deshalb das Geheimnis der Perlenanemone. Eine Quelle meint, dass sich in den Tentakelbalken Nematozysten angesammelt hätten. Ob diese Behauptung stimmt, können wir nicht sagen.

Phymanthus crucifer ist eine Flachwasseranemone. Sie bewohnt die sandigen Böden der Karibik und ist in ganz Westindien zu finden. Sie Säule der Anemone ist meist im Sand vergraben und an einem Felsen verankert, so dass sich die Anemone bei Störung in das Substrat zurückziehen kann.

Es wurde beobachtet, dass der Fortpflanzungszyklus bei dieser Art verlängert ist (öfters als ein- oder zweimal jährlich), was auf Unterschiede zwischen den Fortpflanzungszyklen tropischer Seeanemonen und denen von See-Anemonen kühlerer Gewässer hindeutet. Phymanthus crucifer kann sich sexuell vermehren, wobei sich die Eier im Elternteil zu Larven entwickeln. Phymanthus crucifer sind männliche oder weibliche Tiere. Sie soll sich auch asexuell durch Spaltung durch die Mitte vermehren können. Die Reproduktionsrate der Anemone ist direkt proportional zu ihrer Nahrungsaufnahme. Je mehr die Anemone frisst, desto mehr reproduziert sie sich asexuell und sexuell.

Seeanemonen produzieren eine große Anzahl proteinhaltiger Toxine um kleine Krebstiere und Fische zu erbeuten, aber auch zur Abwehr von Fressfeinden. Eine wissenschaftliche Studie stellte den ersten Bericht über Krabben lähmende Toxine einer Seeanemone aus der Familie der Phymanthidae dar.

Studie: "PhcrTx2, a New Crab-Paralyzing Peptide Toxin from the Sea Anemone Phymanthus crucifer"

Die Studie aus dem Jahr 2018 befasste sich mit der Isolierung, Sequenzierung und pharmakologischen Charakterisierung von PhcrTx2, dem ersten bekannten krabbenlähmenden Toxin aus der Anemone Phymanthus crucifer und seiner Familie Phymanthidae. Krabbentoxizitätstest: Es wurde die paralysierunde (lähmende) Wirkung auf die Winker-Krabbe Uca thayeri untersucht. P. crucifer produziert eine Vielzahl von Toxinen, die Krabben lähmen.

Farbformen: Braun, Violett, Rot und Grün (siehe Bilder)

Riff kompatibel: Ja! Wandert sehr wenig oder überhaupt nicht. Sehr standorttreu im Sandboden oder auf Felsgestein. Braucht regelmäßig, mind. 2 Mal die Woche Futter, kräftige Kost wie zB. Muschelfleisch, gehackten Fisch oder Tintenfisch.

Wenig empfindlich wenn die Rahmenbedingungen (Licht, Wasserwerte usw.) stimmen. Diese Art ist eine echte Bereicherung für jedes Riffaquarium.

Synonyme:
Actinia crucifera Le Sueur, 1817 · unaccepted (original binomen)
Cereus crucifer (Le Sueur, 1817) · unaccepted
Epicystis crucifer (Le Sueur, 1817) · unaccepted
Epicystis crucifera (Le Sueur, 1817) · unaccepted
Epicystis osculifera (Le Sueur, 1817) · unaccepted
Phimanthus crucifer · unaccepted
Phymantes crucifer · unaccepted
Phymanthus cruciferus · unaccepted
Ragactis cruciata Andres, 1883 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. IG Meerwasseraquaristik, Elisabeth (de). Abgerufen am 08.11.2022.
  2. reefbuilders (en). Abgerufen am 08.11.2022.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 19.10.2024.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 13.11.2022.



Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Männlich

Männchen Laicht
1

Weiblich

Phymanthus crucifer Laichendes Weibchen
1

Laich


Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland
1

Erfahrungsaustausch

am 18.10.24#3
ig-meeresaquaristik.de

VG

Elisabeth
am 06.11.13#2
Leider glänzt mein Exemplar nicht in so prächtigen Farben wie oben abgebildet, die Grundfarbe ist ein helles Braun.
Die Haltung ist sehr einfach, die Anemone nimmt dankbar ULTRA LPS Grow + Color von FaunaMarin. Beim Wachsen kann man deshalb fast zusehen. Durchmesser jetzt ca. 12 cm. Allerdings hat sich die Anemone nicht im Sandboden, sondern im Gestein reletiv weit oben festgesetzt (RedSea Max130 - Beleuchtung), was an der etwas schwachen Beleuchtung liegen könnte. Die Anemone überdeckt Montipora digita teilweise und vernesselt diese dort auch.
Ein empfehlenswertes Tier!
am 23.03.11#1
Hallo ,
ich halte eine Phymanthus crucifer seit etwa einem Jahr.
Wie viele Anemonen sucht sie sich ihren Platz selbst aus.Den Fuß verankert sie im Sandboden.Sie hat sich bei mir eine lichtexponierte Stelle gesucht.
Sie nesselt stark, also Abstand für andere Korallen.
Ich füttere sie einmal die Woche mit Frostfutter, was gierig angenommen wird.Als ich sie erwarb, maß sie ca 10cm.Sie hat jetzt ca 17-18cm.Ich denke die Größenangabe in der Beschreibung ist nicht die Engröße .Eine schöne Bereicherung für ein Riffaquarium.
3 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!