Haltungsinformationen
Grapsus albolineatus, die Weißlinien-Felsenkrabbe, ist ein typischer Bewohner der Brandungszone. Sie lebt auf Felsen und weidet dort Algen ab von den Steinen ab. Dabei verschmähen sie auch fleischliche Nahrung wie Kleinkrebse und Aas nicht, sind aber keine Räuber. Ihre löffelförmigen Scheren sind zum Abkratzen von Algen spezialisiert.
Grapsus albolineatus ist eine Meeresart, die oberhalb der Flutmarke felsiger Küsten zu finden ist. Die Felsenkrabbe ernährt sich hauptsächlich von fadenförmigen Grünalgen wie Ulva spp., aber es schließt opportunistisch Aas in seine Ernährung ein.
Sie verbringen tatsächlich die meiste Zeit an Land bzw. oberhalb der Wasserlinie, benötigen das Wasser aber zum Befeuchten ihrer Kiemen. Gerne nutzen sie dafür Gezeitentümpel an der felsigen Küste.
Die flache Körperform hilft ihnen dabei, sich an die Felsen zu klammern und nicht von der Brandung weggespült zu werden. Sie sind sehr schnelle Tiere.
Synonyme:
Cancer strigosus Herbst, 1799
Grapsus (Goniopsis) flavipes MacLeay, 1838
Grapsus albolineatus Lamarck, 1818
Grapsus longipes Stimpson, 1858
Grapsus peroni H. Milne Edwards, 1853
Grapsus strigosus Herbst, 1799
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Malacostraca (Class) > Eumalacostraca (Subclass) > Eucarida (Superorder) > Decapoda (Order) > Pleocyemata (Suborder) > Brachyura (Infraorder) > Eubrachyura (Section) > Thoracotremata (Subsection) > Grapsoidea (Superfamily) > Grapsidae (Family) > Grapsus (Genus) > Grapsus albolineatus (Species)