Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH

Pholis fasciata Gebänderter Butterfisch

Pholis fasciata wird umgangssprachlich oft als Gebänderter Butterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Erling Svensen, Norwegen

copyright Erling Svensen, Norwegen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Erling Svensen, Norwegen https://erlingsvensen.no/photos/

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
292 
AphiaID:
159846 
Wissenschaftlich:
Pholis fasciata 
Umgangssprachlich:
Gebänderter Butterfisch 
Englisch:
Banded Gunnel 
Kategorie:
Butterfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Pholidae (Familie) > Pholis (Gattung) > fasciata (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch & Schneider, ), 1801 
Vorkommen:
Alaska, Arktis (Nordpolarmeer), Biskaya, Grönland (Kalaallit Nunaat), Japan, Kanada Ost-Pazifik, Labrador, Nord-Pazifik, Nordsee, Ostsee, West-Atlantik 
Meerestiefe:
0 - 94 Meter 
Habitate:
Kiesboden, Meerwasser, Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 30cm 
Temperatur:
1,4°C - 2,8°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-07-13 20:13:11 

Haltungsinformationen

(Bloch & Schneider, 1801)

Trotz seines aalartigen Aussehens gehört der Butterfisch zur Familie der Barschartigen und trotz des einladenden Namens sollte dieser Fisch nicht verzehrt werden.

Der Gebänderte Butterfisch hat einen länglichen Körper, der ein wenig an einen Aal erinnert. Seine Rückenflosse hat kleine Stacheln und seine Haut ist mit winzigen Schuppen bedeckt.

Seine Farbe reicht von leuchtendem Rot-Orange bis Grün-Gelb. Er hat dünne, dunkelrote Bänder, die sich über seinen Bauch erstrecken, und weiße Flecken mit schwarzen Punkten auf seinem Rücken und seiner Rückenflosse.

Ein olivgrüner und schwarzer Streifen erstreckt sich von der Oberseite des Kopfes über die Augen bis hinab zu den Wangen. Die Brustflossen sind klein (weniger als halb so lang wie der Kopf) und fächerförmig. Die Bauchflossen sind entweder winzig oder fehlen.

Er lebt in der benthischen Zone, auf Sand, Muschelgries und Kies. Pholis fasciata ist ein absoluter Kaltwasserfisch.

Pholis fasciata ernährt sich von benthischen Krustentieren und verschieden Würmern.

Synonyme:
Allopholis piskunovi Borets, 1988
Blennius taenia Pallas, 1814
Centronotus fasciatus Bloch & Schneider, 1801
Centronotus gunelliformis Günther, 1861
Gunnellus groenlandicus Reinhardt, 1830
Gunnellus muraenoides Valenciennes, 1839
Muraenoides maxillaris Bean, 1881
Pholis fasciatus (Bloch & Schneider, 1801)
Pholis gilli Evermann & Goldsborough, 1907

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

copyright Erling Svensen, Norwegen
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!