Haltungsinformationen
(Bloch & Schneider, 1801)
Trotz seines aalartigen Aussehens gehört der Butterfisch zur Familie der Barschartigen und trotz des einladenden Namens sollte dieser Fisch nicht verzehrt werden.
Der Gebänderte Butterfisch hat einen länglichen Körper, der ein wenig an einen Aal erinnert. Seine Rückenflosse hat kleine Stacheln und seine Haut ist mit winzigen Schuppen bedeckt.
Seine Farbe reicht von leuchtendem Rot-Orange bis Grün-Gelb. Er hat dünne, dunkelrote Bänder, die sich über seinen Bauch erstrecken, und weiße Flecken mit schwarzen Punkten auf seinem Rücken und seiner Rückenflosse.
Ein olivgrüner und schwarzer Streifen erstreckt sich von der Oberseite des Kopfes über die Augen bis hinab zu den Wangen. Die Brustflossen sind klein (weniger als halb so lang wie der Kopf) und fächerförmig. Die Bauchflossen sind entweder winzig oder fehlen.
Er lebt in der benthischen Zone, auf Sand, Muschelgries und Kies. Pholis fasciata ist ein absoluter Kaltwasserfisch.
Pholis fasciata ernährt sich von benthischen Krustentieren und verschieden Würmern.
Synonyme:
Allopholis piskunovi Borets, 1988
Blennius taenia Pallas, 1814
Centronotus fasciatus Bloch & Schneider, 1801
Centronotus gunelliformis Günther, 1861
Gunnellus groenlandicus Reinhardt, 1830
Gunnellus muraenoides Valenciennes, 1839
Muraenoides maxillaris Bean, 1881
Pholis fasciatus (Bloch & Schneider, 1801)
Pholis gilli Evermann & Goldsborough, 1907
Trotz seines aalartigen Aussehens gehört der Butterfisch zur Familie der Barschartigen und trotz des einladenden Namens sollte dieser Fisch nicht verzehrt werden.
Der Gebänderte Butterfisch hat einen länglichen Körper, der ein wenig an einen Aal erinnert. Seine Rückenflosse hat kleine Stacheln und seine Haut ist mit winzigen Schuppen bedeckt.
Seine Farbe reicht von leuchtendem Rot-Orange bis Grün-Gelb. Er hat dünne, dunkelrote Bänder, die sich über seinen Bauch erstrecken, und weiße Flecken mit schwarzen Punkten auf seinem Rücken und seiner Rückenflosse.
Ein olivgrüner und schwarzer Streifen erstreckt sich von der Oberseite des Kopfes über die Augen bis hinab zu den Wangen. Die Brustflossen sind klein (weniger als halb so lang wie der Kopf) und fächerförmig. Die Bauchflossen sind entweder winzig oder fehlen.
Er lebt in der benthischen Zone, auf Sand, Muschelgries und Kies. Pholis fasciata ist ein absoluter Kaltwasserfisch.
Pholis fasciata ernährt sich von benthischen Krustentieren und verschieden Würmern.
Synonyme:
Allopholis piskunovi Borets, 1988
Blennius taenia Pallas, 1814
Centronotus fasciatus Bloch & Schneider, 1801
Centronotus gunelliformis Günther, 1861
Gunnellus groenlandicus Reinhardt, 1830
Gunnellus muraenoides Valenciennes, 1839
Muraenoides maxillaris Bean, 1881
Pholis fasciatus (Bloch & Schneider, 1801)
Pholis gilli Evermann & Goldsborough, 1907






Erling Svensen, Norwegen