Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Labropsis alleni Allens Putzerfisch

Labropsis alleni wird umgangssprachlich oft als Allens Putzerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 300 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Sally und Dennis Polack, FishWise Pro, Foto Sulawesi (North), Lembeh Straits, Indonesien




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2489 
AphiaID:
278463 
Wissenschaftlich:
Labropsis alleni 
Umgangssprachlich:
Allens Putzerfisch 
Englisch:
Allen's Tubelip, Allen's Wrasse, Frosty-tail Wrasse 
Kategorie:
Lippfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Labridae (Familie) > Labropsis (Gattung) > alleni (Art) 
Erstbestimmung:
Randall, 1981 
Vorkommen:
Cebu (Philippinen), Fidschi, Indonesien, Malaysia, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Neuguinea (Westneuguinea & Papua-Neuguinea), Neukaledonien, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Vanuatu, Vietnam, West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
4 - 52 Meter 
Größe:
9 cm - 10 cm 
Temperatur:
24°C - 26°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Frostfutter (große Sorten), Korallen(polypen) = korallivor, Mysis (Schwebegarnelen), Nahrungsspezialist, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 300 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-09 22:20:14 

Haltungsinformationen

Randall, 1981

Peter Staudacher von Aqua-Riff-Zoo sandte uns die folgenden Infos und die Fotos ein:
Zu halten, wie andere Putzerlippfische.
Nicht so "putzagressiv" wie der Bicolorputzer.

Ergänzend möchten wir vom Lexikonteam erwähnen, dass dieser Lippfisch nur im juvenilen Stadium zu putzen scheint, später frisst er scheinbar nur zu gerne Korallenpolyen.
Er ist deutlich weniger häufig im Handel zu finden, als bekannte Putzerlippfische.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Labridae (Family) > Labropsis (Genus) > Labropsis manabei (Species)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Sally und Dennis Polack, FishWise Pro, Foto Sulawesi (North), Lembeh Straits, Indonesien
1
Copyright Sally und Dennis Polack, FishWise Pro, Foto Bali, Tulamben. Indonesien
1
Copyright Dr. J. E. Randall, Foto Cebu, Philipinnen
1
Labropsis alleni
1
Labropsis alleni
1
Allen's tubelip, Allens Putzerfisch , Labropsis alleni
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!