Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Cyo Control

Phyllidia varicosa Adrige-Warzenschnecke

Phyllidia varicosa wird umgangssprachlich oft als Adrige-Warzenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Phyllidia varicosa, 75mm, Kwajalein


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
2300 
AphiaID:
212835 
Wissenschaftlich:
Phyllidia varicosa 
Umgangssprachlich:
Adrige-Warzenschnecke 
Englisch:
Swollen Phyllidia, Varicose Wart Slug, Varicose Phyllidia 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Phyllidiidae (Familie) > Phyllidia (Gattung) > varicosa (Art) 
Erstbestimmung:
Lamarck, 1801 
Vorkommen:
Bali, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, La Réunion, Madagaskar, Mauritius, Mayotte, Rotes Meer, Seychellen, Sri Lanka, USA 
Meerestiefe:
5 - 30 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Schwämme 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-08-31 20:28:11 

Haltungsinformationen

Phyllidia varicosa Lamarck, 1801

Die Grundfarben sind Schwarz, Blaugrau und Gelb. Die Rhinophoren und Rhinotubercules sind gelb. Es gibt drei bis fünf längs verlaufende, blaugraue bis hellgraue Grate (gebrochen oder durchgehend), die die gelb bedeckten Tuberkel verbinden.

Ein zentraler Kamm ist immer vorhanden. In Richtung der Ränder des Notums gibt es normalerweise kurze Querrippen. Die Fußsohle besitzt einen schwarzen Längsfußstreifen.

Phyllidia varicosa ernährt sich als Nahrungsspezialist von Schwämmen. Warzenschnecken sind Hermaphroditen (Zwitter).

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Phyllidia alyta.

Jungtiere der Seewalze Pearsonothuria graeffei ähneln stark der Warzenschnecke Phyllidia varicosa. Sie sind weiß und blau oder schwarz mit einigen großen, gelben, dornartigen Vorsprüngen. Diese leuchtenden Farben warnen Freßfeinde vor der Toxizität der Nacktschnecke. Diese Mimikry der Seewalze dien dazu, sie zu schützen. Die erwachsene Seegurke hat eine viel stumpfe Färbung, ist aber auch viel größer als die Warzenschnecke und hat zu diesem Zeitpunkt ihre eigene giftige Abwehrmöglichkeit.

Verwechslungsmöglichkeit: Die juvenile Seewalze Pearsonothuria graeffei sieht der Warzenschnecke extrem ähnlich und schützt sich in diesem Stadium dadurch vor potentiellen Freßfeinden.

Nach der Beobachtung eines Phyllidia varicosa Exemplars, das „einen hellgrauen Schleim“ absonderte, der in einem Aquarium zu einer tödlichen Vergiftung eines Hummers führte (Johannes, 1963), gehörte Phyllidia varicosa zu den ersten Phyllidia-Nacktschnecken, die die Aufmerksamkeit von Naturstoffchemikern auf sich zogen, diese isolierten ein einen speziellen Stoff (Sesquiterpenisonitril), (Burreson et al., 1975).

Hier ein übersetzter Erfahrungsbericht von Scott Johnson "...Vor vielen Jahren machte ich den Fehler, ein Exemplar von Phyllidia varicosa in einem Heimaquarium auf Hawaii zu halten. Irgendwann im Laufe des Tages, als ich nicht zu Hause war, setzte die Nacktschnecke, möglicherweise belästigt durch einen Fisch oder gestresst durch die Bedingungen im Aquarium, ihre chemischen Abwehrmechanismen frei. Dies tötete nicht nur alles im Aquarium (einschließlich der Nacktschnecke, die das Gift freigesetzt hatte), sondern durchdrang auch meine gesamte Wohnung mit einem extrem stechenden Geruch. Die Wohnung war unbewohnbar, bis ich das Aquarium reinigte und die Wohnung gründlich lüftete..."

Synonyme:
Phyllidia arabica Ehrenberg, 1831
Phyllidia borbonica Cuvier, 1804
Phyllidia fasciolata Bergh, 1869
Phyllidia honloni Risbec, 1956
Phyllidia quinquelineata Blainville, 1816
Phyllidia trilineata Cuvier, 1804

Weiterführende Links

  1. Phyllidia varicosa group (en). Abgerufen am 16.06.2025.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Seaslugforum / Can I keep phyllidiids in the aquarium? (en). Abgerufen am 30.07.2021.
  4. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. seaslugs.free.fr (en). Abgerufen am 31.08.2020.
  6. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)

copyright Ole Johann Brett, Norwegen
1

Allgemein

1
Phyllidia varicosa  Copyright Bo Davidsson
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Anders Poulsen, colours.dk
1
Copyright Dr. Paddy Ryan
1
Phyllidia varicosa Copyright Wolfram Sander ,Heron Island, Great Barrier Reef (July 2010)
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.