Haltungsinformationen
Phyllidia ocellata Cuvier, 1804
Es gibt von den Warzenschnecken recht viele Farbvariationen. Sie ernähren sich von Schwämmen. Es handelt sich bei allen Warzenschnecken um Hermatropiden, das heißt, dass die jeweilige Schnecke ein Zwitter ist, und die Fortpflanzungsorgane beider Geschlechter in sich vereint hat.
Hier ein übersetzter Erfahrungsbericht von Scott Johnson "...Vor vielen Jahren machte ich den Fehler, ein Exemplar von Phyllidia varicosa in einem Heimaquarium auf Hawaii zu halten. Irgendwann im Laufe des Tages, als ich nicht zu Hause war, setzte die Nacktschnecke, möglicherweise belästigt durch einen Fisch oder gestresst durch die Bedingungen im Aquarium, ihre chemischen Abwehrmechanismen frei. Dies tötete nicht nur alles im Aquarium (einschließlich der Nacktschnecke, die das Gift freigesetzt hatte), sondern durchdrang auch meine gesamte Wohnung mit einem extrem stechenden Geruch. Die Wohnung war unbewohnbar, bis ich das Aquarium reinigte und die Wohnung gründlich lüftete..."
Synonyme:
Phyllidia baccata Pruvot-Fol, 1957
Phyllidia japonica Baba, 1937
Phyllidia tuberculata Baba, 1930 (Junior homonym of Phyllidia tuberculata Risbec, 1928; P. japonica Baba, 1937 is a substitute name)
Phyllidiopsis carinata Eliot, 1910
Unterarten (1):
Subspecies Phyllidia ocellata undula Yonow, 1986 accepted as Phyllidia undula Yonow, 1986
Es gibt von den Warzenschnecken recht viele Farbvariationen. Sie ernähren sich von Schwämmen. Es handelt sich bei allen Warzenschnecken um Hermatropiden, das heißt, dass die jeweilige Schnecke ein Zwitter ist, und die Fortpflanzungsorgane beider Geschlechter in sich vereint hat.
Hier ein übersetzter Erfahrungsbericht von Scott Johnson "...Vor vielen Jahren machte ich den Fehler, ein Exemplar von Phyllidia varicosa in einem Heimaquarium auf Hawaii zu halten. Irgendwann im Laufe des Tages, als ich nicht zu Hause war, setzte die Nacktschnecke, möglicherweise belästigt durch einen Fisch oder gestresst durch die Bedingungen im Aquarium, ihre chemischen Abwehrmechanismen frei. Dies tötete nicht nur alles im Aquarium (einschließlich der Nacktschnecke, die das Gift freigesetzt hatte), sondern durchdrang auch meine gesamte Wohnung mit einem extrem stechenden Geruch. Die Wohnung war unbewohnbar, bis ich das Aquarium reinigte und die Wohnung gründlich lüftete..."
Synonyme:
Phyllidia baccata Pruvot-Fol, 1957
Phyllidia japonica Baba, 1937
Phyllidia tuberculata Baba, 1930 (Junior homonym of Phyllidia tuberculata Risbec, 1928; P. japonica Baba, 1937 is a substitute name)
Phyllidiopsis carinata Eliot, 1910
Unterarten (1):
Subspecies Phyllidia ocellata undula Yonow, 1986 accepted as Phyllidia undula Yonow, 1986