Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Aquilonastra sp.01 Gänsefuß-Seestern

Aquilonastra sp.01 wird umgangssprachlich oft als Gänsefuß-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Sehr einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Aquilonastra sp. - Asterina Starfishes


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1816 
AphiaID:
382562 
Wissenschaftlich:
Aquilonastra sp.01 
Umgangssprachlich:
Gänsefuß-Seestern 
Englisch:
Sea Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Asterinidae (Familie) > Aquilonastra (Gattung) > sp.01 (Art) 
Erstbestimmung:
O'Loughlin in O'Loughlin & Waters, 2004 
Vorkommen:
Zirkumglobal 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
1 cm - 2 cm 
Temperatur:
23°C - 30°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-01 19:20:23 

Haltungsinformationen

Aquilonastra O'Loughlin in O'Loughlin & Waters, 2004

Aquilonastra ist eine Gattung kleiner Seesterne innerhalb der Familie der Asterinidae. Die Gattung beinhaltet über 20 beschriebene Arten.

Diese Seesterne werden in der Aquaristik als Gänsefußseesterne bezeichnet, wobei diese Bezeichnung zahlreiche verschiedene Arten umfasst. Sie werden mit dem Kauf von Korallen und Steinen ins Aquarium eingeschleppt und leben deshalb in so gut wie jedem Meerwasseraquarium. Meist sieht man die kleinen, nachtaktiven Seesterne morgens vor dem Einschalten der Hauptbeleuchtung an der Aquarienscheibe. Oft sind sie aber auch ganztägig zu sehen.

Sie haben an den Armspitzen Lichtrezeptoren, mit denen hell und dunkel unterschieden werden kann. Gänsefußseesterne vermehren sich im Aquarium vegetativ durch Teilung. Sie können je nach Art zu einer echten Plage werden. Siehe dazu den Bericht auf www.korallenriff.de in der Rubrik "Plagegeister".

Fressfeinde:
Die Seesternarten Nardoa variolata und Asterina gibbosa und die Garnelenart Hymenocera picta dämmen die Massenvermehrung ein.

Es gibt Berichte wonach diese dunklen Arten gerne Briareum hamrum fressen. Von anderen ist bekannt, dass sie Korallen schädigen, andere scheinen harmlos zu sein, wenn eine Massenvermehrung nicht zugelassen wird.

Hier im Artikel befinden sich Bilder verschiedener bisher unbestimmter Arten, über die keine weiteren sicheren Informationen verfügbar sind.

Bilder

Allgemein

1
1
Asterina Sp.
1
1
1
1
1

Erfahrungsaustausch

am 13.12.23#22
Leute, nichts ist umsonst und eine Plage, dieser Seestern schon gar nicht. Ich hatte die Beirum Röhrenkoralle in meinem Aquarium die total überhand nahm und meine Steinkorallen überwuchs, alle Versuche die loszuwerden waren vergebens, ich hasste die Koralle. Dann bemerkte ich dass immer mehr von diesen Seesternen im Aquarium waren und ich dachte lassen wir mal die Dinge kommen und schauen was passiert. Dann bemerkte ich wie die gehasste Koralle längerfristig zu war und jetzt nur noch vereinzelt die Polypen zeigt. Ich vermute die Gänsefußseesterne helfen dabei. Ich bin so froh über die Seesterne, da nun die Beirum nichts mehr überwachsen kann. Meine Steinkorallen geht es gut, angeschlagene Korallen sich auflösendes Gewebe putz er weg, eine Art Geier.
am 06.01.20#21
Mythos "Schädling, denn er frißt Kalkrotalgen..."

Vor mehr als 10 Jahren, mit dem Beginn des Internet und den letzten Büchern zum Thema Meerwasser war immer wieder eine Behauptung zu lesen: "Raus mit den Asterina´s die fressen Kalkrotalgen..." Es wurden zahllose Tips gegeben und Fressfeinde angeschafft.

Ich möchte 2020 mal einen neuen MYTHOS ASTERINA schaffen und kann diesen nach 10 Jahren belegen:

ASTERINA´s fressen Zyanos in rauen Mengen, besser als alle Schnecken im Aquarium
die Sache mit den Korallen und Krusten ist nur aus Mangelernährung - Zyanos sind aber gezielt bekämpfbar, wenn man sie drauf setzt - dauert halt etwas... auf einem neuen Stein waren Zyanos als Erstbewuchs und die waren deutlich durchzogen von den Seesternen.

Fakt ist definitv: Je mehr Asterina´s desto weniger Zynaos und Dreck im Becken.

Und ich rede von einem 1200l Becken (120x100x100)...


am 10.03.11#20
Ich habe mir zirka 20 in mein 160L Aq. eingesetzt um einer Algenplage Herr zu werden.Haben sich zwar krass vermehrt aber sind noch lange keine Plage.
22 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.