Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Aquilonastra richmondi Richmonds Gänsefuß-Seestern

Aquilonastra richmondi wird umgangssprachlich oft als Richmonds Gänsefuß-Seestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Philippe Bourjon, Frankreich

Foto: La Réunion


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Philippe Bourjon, Frankreich

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11124 
AphiaID:
382640 
Wissenschaftlich:
Aquilonastra richmondi 
Umgangssprachlich:
Richmonds Gänsefuß-Seestern 
Englisch:
Richmond's Seastar 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Asterinidae (Familie) > Aquilonastra (Gattung) > richmondi (Art) 
Erstbestimmung:
O'Loughlin & Rowe, 2006 
Vorkommen:
Kenia, Komoren, La Réunion, Madagaskar, Mayotte, Ost-Afrika, Rodrigues, Sansibar, Süd-Afrika, Tansania, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0 - 20 Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 27°C 
Futter:
Algen  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-01-08 06:24:57 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Aquilonastra richmondi sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Aquilonastra richmondi interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Aquilonastra richmondi bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

O'Loughlin & Row, 2006

Typuslokalität: Tanzania, Ras Kimbiji (central coast)

Asterinidae ist der Name einer Familie von Seesternen in der Ordnung der Klappensterne (Valvatida), die in allen Weltmeeren von der Tiefsee bis zu den Uferzonen und von den Polargebieten bis zu den Tropen vertreten ist. Die meisten Arten der Asterinidae sind klein und leben verborgen unter Steinen, in Felsspalten oder anderen Verstecken.

Dieser kleine Seestern kommt unter Felsbrocken, in Spalten von Gestein und auf lebenden Korallen in moderaten Tiefen und in allerlei Farbmorphen vor: Stark mit grün gesprenkelt, rotbraun, hellbraun, rosafarben, weiß, schwarz, gesprenkelt mit rot, rosa, orange, weiß, grau, blau.

Der Seestern wurde für seine Beiträge und wissenschaftlichen Arbeiten zu Material aus Tansania und Rodrigues nach Matt Richmond benannt.

Aquilonastra richmondi kommt nicht gezielt in den Fachhandel, es ist aber gut möglich, dass das Tier als unentdecktes Begleittier von anderen Importen aus den angegebenen Regionen den Weg in das eine oder andere Aquarium gefunden hat.

Mitglieder der Klasse Asteroidea können sich sowohl asexuell (Regeneration und Klonbildung) als auch sexuell (gonochorisch) fortpflanzen.

Diese kleinen Seesterne können nur von Experten unter dem Mikroskop aufgrund der unterschiedlichen Merkmale der "Stacheln" auf der Oberfläche und den Seiten sicher bestimmt werden.

Weiterführende Links

  1. Erstbeschreibung von Aquilonastra richmondi (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 28.08.2021.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!