Haltungsinformationen
Typuslokalität: Arabian Sea, Oman, Masirah I.
Asterinidae ist der Name einer Familie von Seesternen in der Ordnung der Klappensterne (Valvatida), die in allen Weltmeeren von der Tiefsee bis zu den Uferzonen und von den Polargebieten bis zu den Tropen vertreten ist. Die meisten Arten der Asterinidae sind klein und leben verborgen unter Steinen, in Felsspalten oder anderen Verstecken.
Aquilonastra samyni wird in seinen Vorkommensgebieten überwiegend unter Steinen in unterschiedlichen Wassertiefen gefunden.
Farblich ist der kleine Seesterb sehr variabel, so wurden Tiere in den folgenden Farben fotografiert: weiß, rot, malvenfarbig-lila, bräunlich-rot, wollweiß und braun.
Der Seestern wurde nach Yves Samyn, einem belgischen Wissenschaftler vom königlichen Institut für Naturwissenschaften, für seine Verdienste um die Forschung über die Seestern-Systematik benannt.
Große Exemplare kommen vor allem im tieferen Sublittoral zwischen 3 - 18 Meter vor, während die zahlreichen kleinen Tiere meist aus der Gezeitenzone zwischen 0 – 2 Metern stammen.
In Körperform und Gestaltung ähnelt Aquilonastra samyni dem Seestern Aquilonastra marshae.
Mitglieder der Klasse Asteroidea können sich sowohl asexuell (Regeneration und Klonbildung) als auch sexuell (gonochorisch) fortpflanzen.
Diese kleinen Seesterne können nur von Experten unter dem Mikroskop aufgrund der unterschiedlichen Merkmale der "Stacheln" auf der Oberfläche und den Seiten sicher bestimmt werden.