Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Chrysogorgia geniculata Tiefsee-Gorgonie

Chrysogorgia geniculata wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA

Foto: Hawaii Inseln

/ 1735 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Hawaii Undersea Research Laboratory (HURL), Hawaii, USA . Please visit www.soest.hawaii.edu for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17589 
AphiaID:
286122 
Wissenschaftlich:
Chrysogorgia geniculata 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Gorgonie 
Englisch:
Deep-sea Sea Fan, Deep-sea Coral, Deepsea Gorgonian 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Chrysogorgiidae (Familie) > Chrysogorgia (Gattung) > geniculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Wright & Studer, ), 1889 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Bakerinsel, Hawaii, Howlandinsel, Indopazifik, Japan, Jarvisinsel, Karolinen-Archipel, Kingmanriff, Linieninseln, Nördliche Mariannen, Palmyra-Atoll, Philippinen, Phoenixinseln, Wake-Atoll, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Mesopelagial
liegt zwischen 200 bis 1000 Metern Tiefe, damit gilt sie als "Dämmerzone des Meeres" zwischen der hellen und den dunklen Tiefenzonen. 
Meerestiefe:
146 - 1735 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Tiefseeberge 
Größe:
bis zu 19cm 
Temperatur:
2,46°C - 20,42°C 
Futter:
Azooxanthellat, Meeresschnee, organische Schwebstoffe, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Chrysogorgia abludo
  • Chrysogorgia acanthella
  • Chrysogorgia agassizii
  • Chrysogorgia anastomosans
  • Chrysogorgia antarctica
  • Chrysogorgia arborescens
  • Chrysogorgia artospira
  • Chrysogorgia averta
  • Chrysogorgia axillaris
  • Chrysogorgia bracteata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-13 13:13:57 

Haltungsinformationen

Chrysogorgia geniculata ist eine Tiefsee-Hornkoralle , die eine Flaschenbürstenkolonie bildet und sich mit der Wasserbewegung hin und her bewegt und dabei organische Partikel einfängt.
Die untersuchte Kolonie war an einem felsigen Substrat befestigt im Caroline Ridge, 993 im Caroline Ridge, im Westpazifik, in 993 Metern Tiefe entdeckt worden.

Die flaschenbürstenförmige Koralle hatte einen leicht gebogenen Stiel, etwa 19 cm lang und maximal 4,5 cm breit.
Der Stiel, ohne Haltestruktur, war an der Basis etwa 2 mm im Durchmesser, an der Unterseite mit aeruginem Metallglanz, im oberen Teil braun verfärbt.

Die Zweige waren dichotom unterteilt, bis zu acht Ordnungen mit einem Verzweigungswinkel von 70°–110°.
Der Abstand zwischen benachbarten Verzweigungen beträgt 3–4 mm, die Polypen sind durchschnittlich 2 mm hoch und 1 mm breit mit einer starken Verengung an der Basis des tentakularen Teils.
Die Polypen sind in der Regel einzeln am ersten Internodium des Astes und an jedem Internodium des Stiels, einzeln oder zu zweit in den mittleren Internodien und bis zu zweifach in den Endästchen angeordnet.
Der tentakuläre Teil ist 1,0–1,5 mm lang und 1,0 mm breit mit acht deutlichen Tentakeln.

Im Coenenchym sind Schuppen längs und dicht angeordnet, schlank und dick mit unregelmäßigen und gelappten Rändern, meist mit vielen großen ovalen oder unregelmäßigen Warzen und mehr oder weniger feinen bis großen Warzen, gelegentlich fast glatt.

Synonym: Dasygorgia geniculata Wright & Studer, 1889 · unaccepted > superseded combination (original combination)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!