Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Chrysogorgia monticola Gorgonie

Chrysogorgia monticola wird umgangssprachlich oft als Gorgonie bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gemeinfreies Foto / Public Domain

Foto: Davidson Seamount

/ 2.486 Meter Tiefe / 23. Mai 2002 / NOAA/MBARI
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gemeinfreies Foto / Public Domain Gemeinfreies Foto

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17568 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Chrysogorgia monticola 
Umgangssprachlich:
Gorgonie 
Englisch:
Deap Sea Gorgonian, Golden Coral 
Kategorie:
Hornkorallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Octocorallia (Klasse) > Scleralcyonacea (Ordnung) > Chrysogorgiidae (Familie) > Chrysogorgia (Gattung) > monticola (Art) 
Erstbestimmung:
Cairns, 2007 
Vorkommen:
Kalifornien, Nord-Ost-Pazifik, Westküste USA 
Meereszone:
Bathypelagial
Das Bathypelagial reicht von 1000 bis zu 4000 Metern Tiefe.
Der Druck beträgt in dieser Tiefenzone bis zu ca. 400 bar (4.000 Tonnen pro Quadratmeter bzw. 400 kg pro Quadratzentimeter.
Es ist kein Licht mehr vorhanden, nur Fische und Bakterien können Licht in Form von Biolumineszenz erzeugen. 
Meerestiefe:
1711 - 3015 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Tiefseeberge 
Größe:
bis zu 19cm 
Temperatur:
1,66°C - 2,38°C 
Futter:
Meeresschnee, organische Schwebstoffe, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Chrysogorgia abludo
  • Chrysogorgia acanthella
  • Chrysogorgia agassizii
  • Chrysogorgia anastomosans
  • Chrysogorgia antarctica
  • Chrysogorgia arborescens
  • Chrysogorgia artospira
  • Chrysogorgia averta
  • Chrysogorgia axillaris
  • Chrysogorgia bracteata
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-02 20:11:12 

Haltungsinformationen

Chrysogorgia monticola ist eine flaschenbürstenförmig wachsende Tiefwasser-Gorgonie, die bisher nur vom Davidson Seamount, einem Tiefseeberg vor der Küste Kaliforniens, bekannt ist.
Die Zweige der Koralle entspringen alle 4–5 mm aus dem Hauptast und verzweigen sich jeweils dichotom bis zu 5- oder 6-mal (mit 5–6 Knoten)

Die Polypen sind ziemlich kräftig, etwa 1,1 mm hoch und 1,0 mm im distalen Durchmesser.
Die Tentakel sind mit kleinen, halbmondförmigen pinnulären Schuppen bedeckt, die wie die Körperwand Sklerite mit stumpfen, gefalteten Spitzen haben.

Die mit einem ROV gesammelte Holotypuskolonie ist 19 cm hoch und 10 cm breit, mit einem Basalastdurchmesser von 1,55 mm, der Kolonie fehlte aber eine Haftwurzel.

Farbe: Weiß bis hellrosafarben,

Basierend auf 110 Beobachtungen hat Lonny Lundsten diese Art am Davidson Seamount in Tiefen von 1711 bis 3015 Metern (meist zwischen 2400 und 2500 Metern ) und bei Wassertemperaturen von 1,66 bis 2,38 °C (meist zwischen 1,74 und 1,84 °C) nachgewiesen.

Neben Chrysogorgia monticola ist bislang nur eine zuvor beschriebene Art von Chrysogorgia ist aus dem östlichen Pazifik bekannt, Chrysogorgia fruticosa (Studer, 1894)

Habitatbeschreibung: Chrysogorgia monticola siedelt benthisch auf hartem Untergrund.

Etymology:
Der Artname "monticola" stammt aus dem Lateinischen, wohei "mont" = Berg + "cola" = Bewohner) bedeutet, wörtlich „Bergbewohner“, und ist eine Anspielung auf den Lebensraum auf Seebergen.

Literaturfundstelle:
Cairns, S.D. (2007).
Calcaxonian Octocorals (Cnidaria; Anthozoa) from Eastern Pacific Seamounts. Proceedings of the California Academy of Sciences,
58: 511-541.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!