Haltungsinformationen
Chrysogorgia monticola ist eine flaschenbürstenförmig wachsende Tiefwasser-Gorgonie, die bisher nur vom Davidson Seamount, einem Tiefseeberg vor der Küste Kaliforniens, bekannt ist.
Die Zweige der Koralle entspringen alle 4–5 mm aus dem Hauptast und verzweigen sich jeweils dichotom bis zu 5- oder 6-mal (mit 5–6 Knoten)
Die Polypen sind ziemlich kräftig, etwa 1,1 mm hoch und 1,0 mm im distalen Durchmesser.
Die Tentakel sind mit kleinen, halbmondförmigen pinnulären Schuppen bedeckt, die wie die Körperwand Sklerite mit stumpfen, gefalteten Spitzen haben.
Die mit einem ROV gesammelte Holotypuskolonie ist 19 cm hoch und 10 cm breit, mit einem Basalastdurchmesser von 1,55 mm, der Kolonie fehlte aber eine Haftwurzel.
Farbe: Weiß bis hellrosafarben,
Basierend auf 110 Beobachtungen hat Lonny Lundsten diese Art am Davidson Seamount in Tiefen von 1711 bis 3015 Metern (meist zwischen 2400 und 2500 Metern ) und bei Wassertemperaturen von 1,66 bis 2,38 °C (meist zwischen 1,74 und 1,84 °C) nachgewiesen.
Neben Chrysogorgia monticola ist bislang nur eine zuvor beschriebene Art von Chrysogorgia ist aus dem östlichen Pazifik bekannt, Chrysogorgia fruticosa (Studer, 1894)
Habitatbeschreibung: Chrysogorgia monticola siedelt benthisch auf hartem Untergrund.
Etymology:
Der Artname "monticola" stammt aus dem Lateinischen, wohei "mont" = Berg + "cola" = Bewohner) bedeutet, wörtlich „Bergbewohner“, und ist eine Anspielung auf den Lebensraum auf Seebergen.
Literaturfundstelle:
Cairns, S.D. (2007).
Calcaxonian Octocorals (Cnidaria; Anthozoa) from Eastern Pacific Seamounts. Proceedings of the California Academy of Sciences,
58: 511-541.
Die Zweige der Koralle entspringen alle 4–5 mm aus dem Hauptast und verzweigen sich jeweils dichotom bis zu 5- oder 6-mal (mit 5–6 Knoten)
Die Polypen sind ziemlich kräftig, etwa 1,1 mm hoch und 1,0 mm im distalen Durchmesser.
Die Tentakel sind mit kleinen, halbmondförmigen pinnulären Schuppen bedeckt, die wie die Körperwand Sklerite mit stumpfen, gefalteten Spitzen haben.
Die mit einem ROV gesammelte Holotypuskolonie ist 19 cm hoch und 10 cm breit, mit einem Basalastdurchmesser von 1,55 mm, der Kolonie fehlte aber eine Haftwurzel.
Farbe: Weiß bis hellrosafarben,
Basierend auf 110 Beobachtungen hat Lonny Lundsten diese Art am Davidson Seamount in Tiefen von 1711 bis 3015 Metern (meist zwischen 2400 und 2500 Metern ) und bei Wassertemperaturen von 1,66 bis 2,38 °C (meist zwischen 1,74 und 1,84 °C) nachgewiesen.
Neben Chrysogorgia monticola ist bislang nur eine zuvor beschriebene Art von Chrysogorgia ist aus dem östlichen Pazifik bekannt, Chrysogorgia fruticosa (Studer, 1894)
Habitatbeschreibung: Chrysogorgia monticola siedelt benthisch auf hartem Untergrund.
Etymology:
Der Artname "monticola" stammt aus dem Lateinischen, wohei "mont" = Berg + "cola" = Bewohner) bedeutet, wörtlich „Bergbewohner“, und ist eine Anspielung auf den Lebensraum auf Seebergen.
Literaturfundstelle:
Cairns, S.D. (2007).
Calcaxonian Octocorals (Cnidaria; Anthozoa) from Eastern Pacific Seamounts. Proceedings of the California Academy of Sciences,
58: 511-541.