Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Cyerce basi Bas Cyerce, Saftsauger

Cyerce basi wird umgangssprachlich oft als Bas Cyerce, Saftsauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jenvit Seriburi

Cyerce basi,Andaman Sea, Ranong, TH 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jenvit Seriburi Jenvit Seriburi. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17579 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Cyerce basi 
Umgangssprachlich:
Bas Cyerce, Saftsauger 
Englisch:
Bas Cyerce, Sap-sucking Sea Slug 
Kategorie:
Schlundsackschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Caliphyllidae (Familie) > Cyerce (Gattung) > basi (Art) 
Erstbestimmung:
K. Moreno, Gosliner, N. G. Wilson, Krug & Á. Valdés, 2025 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Bali, Indonesien, Neukaledonien, Philippinen, Taiwan, Thailand, Tulamben 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 20 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
1,5 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Algen , Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-07-05 17:10:24 

Haltungsinformationen

Cyerce basi K. Moreno, Gosliner, N. G. Wilson, Krug & Á. Valdés, 2025

Cyerce basi ist eine brandneu in 2025 beschriebene Saftsaugerschnecke. Typuslokalität zur Beschreibung ist West-Australien. Die Saftsaugerschnecke scheint auch bisher nur von Australien bekannt zu sein.

Die Untersuchung von Mitgliedern der Gattung Cyerce im Pazifik und Indischen Ozean anhand molekularer und morphologischer Daten brachten im Jahr 2025 17 genetisch unterschiedliche Cyerce-Arten aus dem Pazifik und Indischen Ozean hervor, von denen 10 der Wissenschaft neu waren.

Neun neue Arten wurden 2025 benannt: Cyerce takano, Cyerce katiae, Cyerce trowbridgeae, Cyerce blackburnae, Cyerce tutela, Cyerce basi, Cyerce whaapi, Cyerce goodheartae und Cyerce liliuokalaniae.

Die zehnte Art aus dem Roten Meer wurde aufgrund fehlender anatomischer Daten nicht benannt. Diese Erkenntnisse erhöhen den Artenreichtum in Cyerce um etwa zwei Drittel und zeigen, dass selbst auffällige Taxa eine beträchtliche kryptische Vielfalt aufweisen.

Typuslokalität zur Beschreibung von Cyerce basi ist Neukaledonien.

Der Artname "basi" ehrt Johan Bas, Unterwasserfotograf und Naturforscher aus Nouméa, Neukaledonien, in Anerkennung der zahlreichen Exemplare, die er für Studien und die Beschreibung gesammelt hat.

Cyerce basi ernährt sich von Algen. Über die genaue Algennahrung konnten wir keine Hinweise finden.

Leider ist die wissenschaftliche Beschreibung noch nicht frei zugänglich, so dass keine weiterführenden Informationen verfügbar sind.

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 05.07.2025.
  2. Seaslugworld (en). Abgerufen am 05.07.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!