Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Callyspongia (Cladochalina) samarensis Spaghetti Schwamm, Samar Schwamm

Callyspongia (Cladochalina) samarensis wird umgangssprachlich oft als Spaghetti Schwamm, Samar Schwamm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Johnny Braun, Luxemburg

Callyspongia samarensis, Nord Sulawesi


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johnny Braun, Luxemburg Tauchparadies By Astrid & Johnny Braun. Please visit www.tauchparadies.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17287 
AphiaID:
166225 
Wissenschaftlich:
Callyspongia (Cladochalina) samarensis 
Umgangssprachlich:
Spaghetti Schwamm, Samar Schwamm 
Englisch:
Tangled Sponge,Spaghetti Sponge, Samar Sponge 
Kategorie:
Meeresschwämme 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Porifera (Stamm) > Demospongiae (Klasse) > Haplosclerida (Ordnung) > Callyspongiidae (Familie) > Callyspongia (Gattung) > (Cladochalina) samarensis (Art) 
Erstbestimmung:
(Wilson, ), 1925 
Vorkommen:
Indonesien, Philippinen, Singapur, Sulawesi 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
15 cm - 20 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Fotosynthese 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Callyspongia abnormis
  • Callyspongia acapulcaensis
  • Callyspongia aculeata
  • Callyspongia aerizusa
  • Callyspongia affinis
  • Callyspongia altera
  • Callyspongia annulata
  • Callyspongia arcesiosa
  • Callyspongia ariakensis
  • Callyspongia armigera
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-05 16:17:34 

Haltungsinformationen

Callyspongia (Cladochalina) samarensis (Wilson, 1925)

Typuslokalität zur Beschreibung von Callyspongia (Cladochalina) samarensis sind die östlichen Phillipinen.

Der Artname "samarensis" bezieht sich auf Samar, der viertgrößten Insel der Philippinen und Typuslokalität.

Callyspongia (Cladochalina) samarensis besteht aus zahlreichen dünnen und weichen Zweigen von weniger als 0,5 cm Dicke. Diese sind verworren angeordent. Merkmale: 15–20 cm lang. „Stämme“ abgeflacht, schlank (0,5 cm), lang und spärlich verzweigt, oft in einem Knäuel. Kleine, regelmäßige Löcher entlang jedes Zweiges.

Farbe: bläulich bis olivgrün, gelblichgrün und dunkelbraun.

Callyspongia (Cladochalina) samarensis ist ein Fotosynthetischer Schwamm.

Wissenschaftliche Studien haben folgende Ergebnisse erbracht:... Dies deutet darauf hin, dass Callyspongia (Cladochalina) samarensis allelopathische Verbindungen enthält, die bei Porites cylindrica eine Bleiche verursachen können, was möglicherweise zu Gewebenekrose und Tod führt. Darüber hinaus zeigte die oben erwähnte HPLC-Fraktion eine signifikante Wachstumshemmung der Zelllinie HCT-116 (menschlicher Dickdarmkrebs)....

Wichtiger Hinweis: Die Ergebnisse der Studie bedeuten, dass Callyspongia (Cladochalina) samarensis in der Lage ist im Kampf um benthischen Raum mit Abwehrstoffen Steinkorallen zu schädigen und sogar zu töten!

Synonyme:
Dactylochalina exigua var. samarensis Wilson, 1925 · unaccepted (genus transfer and status change)
Dactylochalina samarensis Wilson, 1925 · unaccepted (genus transfer)

Weiterführende Links

  1. researchgate.net (en). Abgerufen am 05.03.2025.
  2. researchgate.net (en). Abgerufen am 05.03.2025.
  3. sealifebase.se (en). Abgerufen am 05.03.2025.
  4. wildsingapore.com (en). Abgerufen am 05.03.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!