Haltungsinformationen
Callyspongia (Euplacella) biru de Voogd, 2004
Typuslokalität zur Beschreibung von Callyspongia (Euplacella) biru sind verschiedene Orte auf Sulawesi Sea/Makassar Strait.
Beschreibung: Der Schwamm wächst an der Basis verkrustend, bildet aber einzelne aufrechte Äste oder Massen abgerundeter, gelegentlich gabelnder Äste.Der längste Ast wird bis zu 40 cm lang. Die verzweigten Massen können einen Durchmesser von 10-150 mm erreichen. Die Oscules sind manchmal leicht erhaben, zahlreich, über die Äste verteilt und haben einen Durchmesser von 0,5-2 mm. Beim Drücken oder Schneiden sondert Callyspongia (Euplacella) biru reichlich Schleim ab.
Farbe: Hellblau . "biru" ist das Indonesische Wort für blau.
Oberfläche: Optisch glatt. Mikrohispid.Konsistenz: Schwammig, typisch Callyspongia-artig
Callyspongia (Euplacella) biru kommt vom Roten Meer bis in den gesamten Indo-Pazifik-Raum vor..Dieser verzweigte Schwamm ist an Riffwänden sehr verbreitet. Er ist sehr biegsam und gut an starke Strömungen angepasst. Die Krustenform wächst oft auf toten und lebenden Substraten. Die zylindrischen Zweige sind oft mit anderen zweigbildenden Arten (Clathria cervicornis, Clathria reinwardti und Amphimedon paraviridis) verflochten. Seepocken und Muscheln bewohnen oft Callyspongia (Euplacella) biru.
Callyspongia (Euplacella) biru ernährt sich von Plankton und Detritus.
Synonym:
Callyspongia biru de Voogd, 2004 · alternative representation (subgenus assignment)
Typuslokalität zur Beschreibung von Callyspongia (Euplacella) biru sind verschiedene Orte auf Sulawesi Sea/Makassar Strait.
Beschreibung: Der Schwamm wächst an der Basis verkrustend, bildet aber einzelne aufrechte Äste oder Massen abgerundeter, gelegentlich gabelnder Äste.Der längste Ast wird bis zu 40 cm lang. Die verzweigten Massen können einen Durchmesser von 10-150 mm erreichen. Die Oscules sind manchmal leicht erhaben, zahlreich, über die Äste verteilt und haben einen Durchmesser von 0,5-2 mm. Beim Drücken oder Schneiden sondert Callyspongia (Euplacella) biru reichlich Schleim ab.
Farbe: Hellblau . "biru" ist das Indonesische Wort für blau.
Oberfläche: Optisch glatt. Mikrohispid.Konsistenz: Schwammig, typisch Callyspongia-artig
Callyspongia (Euplacella) biru kommt vom Roten Meer bis in den gesamten Indo-Pazifik-Raum vor..Dieser verzweigte Schwamm ist an Riffwänden sehr verbreitet. Er ist sehr biegsam und gut an starke Strömungen angepasst. Die Krustenform wächst oft auf toten und lebenden Substraten. Die zylindrischen Zweige sind oft mit anderen zweigbildenden Arten (Clathria cervicornis, Clathria reinwardti und Amphimedon paraviridis) verflochten. Seepocken und Muscheln bewohnen oft Callyspongia (Euplacella) biru.
Callyspongia (Euplacella) biru ernährt sich von Plankton und Detritus.
Synonym:
Callyspongia biru de Voogd, 2004 · alternative representation (subgenus assignment)