Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Culicia stellata Großpolypige Steinkoralle

Culicia stellata wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Smithsonian National Museum of Natural History

Foto: Singapur, Nordpazifik

Creative Commons Zero (CC0)
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Smithsonian National Museum of Natural History

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16359 
AphiaID:
288363 
Wissenschaftlich:
Culicia stellata 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Culicia Stellata 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hexacorallia (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Rhizangiidae (Familie) > Culicia (Gattung) > stellata (Art) 
Erstbestimmung:
Dana, 1846 
Vorkommen:
Aldabra-Gruppe, Chile, Costa Rica, Equador, Fidschi, Französisch-Polynesien, Galápagos-Inseln, Gilbertinseln, Hong Kong, Indischer Ozean, Japan, Juan-Fernández-Archipel, Kiribati, Kokos-Insel (Costa Rica), Korea, Malaysia, Neukaledonien, Okinawa, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Seychellen, Singapur, Tuamotu-Archipel, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 100 Meter 
Habitate:
Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 0,4cm 
Temperatur:
24°C - 29°C 
Futter:
Azooxanthellat, Cyclops (Ruderfußkrebse), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-03 20:13:27 

Haltungsinformationen

Rhizangiidae ist eine Familie von Steinkorallen in der Ordnung Scleractinia, zu der folgende Genera gehören:
Cladangia Milne Edwards & Haime, 1851
Culicia Dana, 1846
Oulangia Milne Edwards & Haime, 1848
Pseudosiderastrea Yabe & Sugiyama, 1935
Siderastrea Blainville, 1830

sowie einige fossile Genera

Diese Steinkorallen bilden kleine, verkrustete Kolonien von Koralliten, die an ihrer Basis miteinander verbunden sind. Ihre Septen sind nicht miteinander verschmolzen und gezähnt.
Es handelt sich in der Regel um Flachwasserarten.

Culicia stellata ist eine azooxanthellate Steinkoralle, sie besitzt keine energieliefernden Zooxanthellen, sondern ist auf den aktiven Fang von Zooplankton angewiesen, das sie mit Hilfe ihrer Tentakel fängt und zum Mund führt.
Lebende Korallen sind zuletzt in den Gewässern um Singapur bekannt geworden.

Synonyme:
Culicia japonica Yabe & Eguchi, 1936
Culicia japonica tenuisepes Ogawa, Takahashi & Sakai, 1997
Culicia truncata Dana, 1846
Culitia japonica Yabe & Eguchi, 1936
Cylicia stellata (Dana, 1846)
Cylicia truncata (Dana, 1846)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!