Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Culicia hoffmeisteri Großpolypige Steinkoralle

Culicia hoffmeisteri wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber James J. Peake, Australien

Foto: Rapid Bay Jetty, Fleurieu Peninsula, Süd - Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers James J. Peake, Australien

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13507 
AphiaID:
288359 
Wissenschaftlich:
Culicia hoffmeisteri 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Culicia Hoffmeisteri 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Rhizangiidae (Familie) > Culicia (Gattung) > hoffmeisteri (Art) 
Erstbestimmung:
Squires, 1966 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Große Australische Bucht, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Victoria (Australien) 
Meerestiefe:
0 - 51 Meter 
Größe:
0,5 cm - 0,6 cm 
Temperatur:
14,6°C - 25°C 
Futter:
Azooxanthellat, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-01-03 12:17:16 

Haltungsinformationen

Culicia hoffmeisteri ist eine Steinkoralle, die keine Zooxanthellen besitzt und daher auf den Fang von kleinem Zooplankton angewiesen ist.

Neben Culicia hoffmeisteri kommen in Australien weitere Arten der Gattung Culicia vor:
Culicia australiensis Hoffmeister, 1933
Culicia quinaria (Tenison-Woods, 1878)
Culicia tenella Dana, 1846

Culicia hoffmeisteri kommt (nach dem Atlas of Living Australia) nicht an der Ostküste Australien vor, es gibt keine Fundmeldungen aus dem Korallenmeer oder dem Great Barrier Reef, was dafürspricht, dass die Art kühleres Gewässer bevorzugt.
Anmerkung: Das Smithonian National Museum of Natural History gibt hingegen Vorkommen in Queensland und New South Wales an, im Review of the Recent Scleractinia (stony corals) of South Australia, Victoria and Tasmania wird zumindest Queensland angegeben.

Die Polypen der Steinkoralle sitzen in Koralliten, die einen Durchmesser von 5-6mm haben, dieser kleine Durchmesser begrenzt auch die Größe der einzelnen Polypen.

Die größte bisher gefundene Kolonie umfasste 7 - 3cm aus 100 Koralliten.

Fressfeind: Die Seespinne Pycnogonum aurilineatum Flynn, 1919

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!