Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Culicia tenella Großpolypige Steinkoralle

Culicia tenella wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Bare Island, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11096 
AphiaID:
210724 
Wissenschaftlich:
Culicia tenella 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Culicia Tenella 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Rhizangiidae (Familie) > Culicia (Gattung) > tenella (Art) 
Erstbestimmung:
Dana, 1846 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Kenia, Kuwait, Mosambik, Ost-Afrika, Queensland (Ost-Australien), Süd-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
30 - 34 Meter 
Größe:
bis zu 0,3cm 
Temperatur:
22.4°C - 27.8°C 
Futter:
Azooxanthellat, Cyclops (Ruderfußkrebse), Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-10-05 10:52:33 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Culicia tenella sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Culicia tenella interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Culicia tenella bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Dana, 1846

Culicia tenella ist eine azooxanthellate Steinkoralle. Sie besitzt keine energieliefernden Zooxanthellen, sondern ist auf den aktiven Fang von Zooplankton angewiesen, dass sie mit Hilfe ihrer Tentakel fängt und zum Mund führt.

Culicia tenella ist nur aus größeren Tiefen um 30 Meter und damit aus etwas kühleren Wassertemperaturen bekannt.

Weiterführende Links

  1. Australian Museum, Seite 16 + 33 (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Flickr Homepage John Turnbull - Marine Explorer - (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reefers (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!