Haltungsinformationen
Haminoea antillarum (d'Orbigny, 1841)
Haminoea antillarum gehört zur Familie der Haminoeidae. Schnecken dieser Familie kommen überwiegend in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.
Man erkennt Haminoea antillarum vor allem an der Schale. Diese ist kugelig und stark geschwollen, sie ist dünn, aber kräftig. Die Farbe ist grüngelb und die Oberfläche ist mit mikroskopisch kleinen Wellenstreifen bedeckt.
Das Vorkommen reicht von Westflorida bis zu den Westindischen Inseln. Dort ist die Blasenschnecke in flachen geschützten Bereichen und Lagungen, oft auf Manatee Seegras anzutreffen. Bevorzugt kommt die Blasenschnecke bis in 1m Tiefe vor, kann aber auch etwas tiefer angetroffen werden.
Die Typuslokalität zur Beschreibung dieser Art ist Kuba.
Synonyme:
Bulla antillarum d'Orbigny, 1841 · unaccepted (original combination)
Bulla cerina Menke, 1853 · unaccepted
Haminea guadaloupensis G. B. Sowerby II, 1868 · unaccepted
Haminoea antillarum gehört zur Familie der Haminoeidae. Schnecken dieser Familie kommen überwiegend in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.
Man erkennt Haminoea antillarum vor allem an der Schale. Diese ist kugelig und stark geschwollen, sie ist dünn, aber kräftig. Die Farbe ist grüngelb und die Oberfläche ist mit mikroskopisch kleinen Wellenstreifen bedeckt.
Das Vorkommen reicht von Westflorida bis zu den Westindischen Inseln. Dort ist die Blasenschnecke in flachen geschützten Bereichen und Lagungen, oft auf Manatee Seegras anzutreffen. Bevorzugt kommt die Blasenschnecke bis in 1m Tiefe vor, kann aber auch etwas tiefer angetroffen werden.
Die Typuslokalität zur Beschreibung dieser Art ist Kuba.
Synonyme:
Bulla antillarum d'Orbigny, 1841 · unaccepted (original combination)
Bulla cerina Menke, 1853 · unaccepted
Haminea guadaloupensis G. B. Sowerby II, 1868 · unaccepted