Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com Fauna Marin GmbH

Haminoea antillarum Antillen Blasenschnecke

Haminoea antillarum wird umgangssprachlich oft als Antillen Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Robyn J. Waayers, USA

Haminoea antillarum, glassy bubble snail,Fort De Soto SP, Florida 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Robyn J. Waayers, USA Robyn J. Waayers. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16193 
AphiaID:
420524 
Wissenschaftlich:
Haminoea antillarum 
Umgangssprachlich:
Antillen Blasenschnecke 
Englisch:
Antilles Glassy-bubble 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Haminoea (Gattung) > antillarum (Art) 
Erstbestimmung:
(d'Orbigny, ), 1841 
Vorkommen:
Brasilien, Cayman Inseln, Florida, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Panama, USA, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 11 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Lagunen, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
0,7 cm - 2,2 cm 
Temperatur:
22,9°C - 28,2°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-21 13:59:22 

Haltungsinformationen

Haminoea antillarum (d'Orbigny, 1841)

Haminoea antillarum gehört zur Familie der Haminoeidae. Schnecken dieser Familie kommen überwiegend in warmen und gemäßigten Meeren vor. Sie besitzen eine eiförmige, dünne und transparente Schale. Wegen ihrer ballon- oder blasenartigen Schale werden diese Schnecken umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Blasenschnecken sind ausnahmslos Pflanzenfresser, die sich auf bestimmte Algenarten spezialisiert haben.

Man erkennt Haminoea antillarum vor allem an der Schale. Diese ist kugelig und stark geschwollen, sie ist dünn, aber kräftig. Die Farbe ist grüngelb und die Oberfläche ist mit mikroskopisch kleinen Wellenstreifen bedeckt.

Das Vorkommen reicht von Westflorida bis zu den Westindischen Inseln. Dort ist die Blasenschnecke in flachen geschützten Bereichen und Lagungen, oft auf Manatee Seegras anzutreffen. Bevorzugt kommt die Blasenschnecke bis in 1m Tiefe vor, kann aber auch etwas tiefer angetroffen werden.

Die Typuslokalität zur Beschreibung dieser Art ist Kuba.

Synonyme:
Bulla antillarum d'Orbigny, 1841 · unaccepted (original combination)
Bulla cerina Menke, 1853 · unaccepted
Haminea guadaloupensis G. B. Sowerby II, 1868 · unaccepted

Weiterführende Links

  1. jaxshells (en). Abgerufen am 05.09.2025.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 21.01.2024.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 21.01.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!