Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Cosmocampus profundus Tiefsee-Seenadel

Cosmocampus profundus wird umgangssprachlich oft als Tiefsee-Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Carole C. Baldwin, USA

Foto: Curaçao, Karibik


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Carole C. Baldwin, USA

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
16135 
AphiaID:
278064 
Wissenschaftlich:
Cosmocampus profundus 
Umgangssprachlich:
Tiefsee-Seenadel 
Englisch:
Deepwater Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Cosmocampus (Gattung) > profundus (Art) 
Erstbestimmung:
(Herald, ), 1965 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Brasilien, Britische Jungferninseln, Curaçao, Fernando de Noronha , Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Ostküste USA, West-Atlantik 
Meerestiefe:
180 - 270 Meter 
Habitate:
Geröllböden, Koralline Böden, Korallenbruch, Mesophotische Riffe (40 -150 Meter), Sandige Meeresböden 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
15.9°C - 22.7°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Krustentiere, Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-28 21:09:01 

Haltungsinformationen

Cosmocampus profundus ist eine Tiefwasser-Seenadel aus dem Golf von Mexiko und der Karibik.
Die Mehrzahl aller Seenadeln kommt in Tiefen vor, die Schnorchler oder Taucher eher bequem erreichen können, Cosmocampus profundus hat aber eine andere Strategie gewählt, im Meer seinem Lebenszweck erfüllen zu können.
Sein Vorkommen in größeren Tiefen wird helfen, Nahrungskonkurrenten auszuweichen und typischen Flachwasser-Räubern wie Seevögel gar nicht erst zu begegnen.

Der Körper der Seenadel ist schlank und langgestreckt, die typische Bruttasche der Männchen befindet sich unter den Schwanzringen 18 - 20.
Die Seenadel ist blass rosarot gefärbt, zeig; 7 dunkelbraune, augengroße Flecken entlang der Flanken und auf der Vorderseite des Schwanzes sowie ~10 schmale weiße Streifen auf der Oberseite des Rückens.
Das untere Drittel des Körpers und des Schwanzes sind weißlich, rot gesprenkelt, die Flossen der Seenadel sind klar.

Kein Tier für ein Meerwasser-Aquarium.

Synonym: Corythoichthys profundus Herald, 1965

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!