Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Osci Motion

Cosmocampus banneri Banners Seenadel

Cosmocampus banneri wird umgangssprachlich oft als Banners Seenadel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen

Foto: Anilao, Philippinen

/ April 2015
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen Copyright Klaus Stiefel

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15853 
AphiaID:
217997 
Wissenschaftlich:
Cosmocampus banneri 
Umgangssprachlich:
Banners Seenadel 
Englisch:
Banner's Pipefish, Roughridge Pipefish, Rough-ridge Pipefish 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Cosmocampus (Gattung) > banneri (Art) 
Erstbestimmung:
(Herald & Randall, ), 1972 
Vorkommen:
Ägypten, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), Golf von Oman / Oman, Indonesien, Japan, Kokos-Keelinginseln, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Neukaledonien, Ogasawara-Inseln, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Seychellen, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tonga, Vietnam, Weddellmeer, West-Australien 
Meereszone:
Supratidal (Supralitoral), Spritzwasserzone oberhalb der Hochwasserlinie außerhalb des Gezeitenbereiches, die nur bei Sturmflutereignissen kurzzeitig vom Wasser bedeckt wird 
Meerestiefe:
2 - 30 Meter 
Habitate:
Korallenriffe, Küstengewässer 
Größe:
bis zu 5.8cm 
Temperatur:
25.5°C - 29.3°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentierlarven, Lebendfutter, Mysis (Schwebegarnelen), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-08-07 21:09:59 

Haltungsinformationen

Cosmocampus banneri kommt in Korallenriffen, in der Regel zwischen Geröll oder in Felsspalten, vor, wird aber trotz der hellen Färbung nur selten beobachtet.
Ein weißlicher Pfeifenfisch mit einer kurzen Schnauze, einer sehr kleinen Schwanzflosse und einer Reihe dunkler Flecken oder diffuser dunkler Streifen an den unteren Seiten hinter dem Kopf. Diese kleine, geheimnisvolle Art ist selten zu sehen.

Färbung:
Die Seenadel ist blass, sogar weißlich, gewöhnlich mit einigen düsteren Streifen oder Flecken auf dem Bauch und dem unteren Rumpf hinter dem Kopf.
Auf der Bauchseite des Brustrings und auf der unteren Hälfte der Seiten- und Bauchseite der anderen Rüsselringe sind in der Regel braune Streifen zu sehen.

Die Brut wird bis zum Schlupf der Jungen in einem Beutel unter dem Schwanz ausgebrütet und schütz.

Aquaristische Haltungserfahrungen der Seenadel sind nicht bekannt.

Etymologie:"
Der Gattungsname "Cosmocampus" kommt aus dem Griechischen "kosmos", was so viel wie „Ordnung, Organisation oder Verzierung“ bedeutet, und der Artname "kampos" bedeutet „Meerestier“.
Die Seenadel wurde nach Dr. A. H. Banner, der den Holotypus sammelte, benannt.

Synonym: Syngnathus banneri Herald & Randall, 1972

Weiterführende Links

  1. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2023.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2023.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2023.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!